Habt ihr eigentlich mitbekommen, welche Quizshow gestern nach 15 Jahren Fernsehcomeback feierte? Genau - das "Quiztaxi". Als Teenager gehörte die Sendung fest zum Vorabendprogramm meiner Eltern, schließlich kann man überall dazu lernen ... oder sich darüber aufregen, wie blöd die Kandidaten sind. Nun hatte das "Quiztaxi" sein Comeback und naja, was soll ich sagen, irgendwie waren die Fragen früher schwerer. Dieses Empfinden mag vielleicht daher kommen, dass ich in der Zwischenzeit meinen Wissensschatz erweitert habe, aber um ehrlich zu sein, hat die Sendung auch ein bisschen an Charme verloren und braucht, wenn es nach mir geht, kein dauerhaftes Comeback. Das ist wie mit den neuen Ausgaben von "Wetten dass..?". Bei allem Respekt vor dem Lebenswerk von Frank Elstner guckt das doch kaum einer mehr aus wirklichem Interesse, sondern eher aus Nostalgie. Da erinnere ich mich sofort daran, wie ich damals mit meinen Eltern auf der Couch saß, der Tisch reichlich gedeckt mit Snacks, und ich zwanghaft versucht habe, nicht einzuschlafen, weil "Wetten das..?"-Abende die einzige Ausnahme war, um länger aufbleiben zu dürfen. Aber die beiden Ausgaben die es seit 2021 gab, wirkten einfach zu sehr aus der Zeit gefallen. Ein Comeback hätte es für mich daher nicht gebraucht. Erfinder Frank Elstner dürfte aber nochmal eine große Bühne bekommen, zumindest wenn es nach einem meiner Kollegen geht. In der Mittagspause am Montag haben wir gerätselt, wen wir als Repräsentanten Deutschlands zu einem Treffen mit Aliens schicken würden. Wie wir daraufgekommen sind, kann ich euch ehrlich nicht sagen. Nach langem Überlegen habe ich dann den ehemaligen "heute-journal"-Sprecher Claus Kleber für diesen Job in den Ring geworfen. Fallen euch noch bessere "Botschafter" ein? Vielleicht auch jemand, der Swing tanzen kann, so wie hoffentlich viele von euch am Wochenende in der Innenstadt? Lasst's mich wissen! Eure Betty