1 von 2

© Peter Gercke
Inhaber Ulf Steinforth mit Braumeister Arne Schonnop
2 von 2

© Sudenburger Brauhaus
In diesem Frühjahr kam erstmals ein Kirschbier in der Tonflasche hinzu
Es war im Mai 1882, als im Langen Weg von Sudenburg der erste Biersud angesetzt wurde, der Anfang war gemacht. Schon bald gehörte das Sudenburger Brauhaus von Dummer & Döring zu den größten Brauereien der Stadt. Über die Grenzen Magdeburgs bekannt wurde ihr Werbeslogan „... und nach der Arbeit trinken wir das gute Sudenburger Bier“. Nach dem Zweiten Weltkrieg gab es eine zeitweise Unterbrechung, ab 1952 wurde der Braubetrieb als nun Volkseigener Betrieb fortgesetzt. 1961 wurde die Sudenburger dann als „Werk III“ in den VEB Vereinigte Brauereien Magdeburg eingegliedert. Mit der Wende von 1989 war dann abrupt Schluss, die Fabrikanlagen der stillgelegten Brauerei wurden schon kurze Zeit später komplett abgerissen. Ende, aus. Es dauerte bis 2014, ehe der Sudenburger Unternehmer Ulf Steinforth die brachliegende Marke revitalisierte. Trotz der notwendigen erheblichen Investitionen für den Neubau eines Brauhauses war es von Anfang an sein erklärtes Ziel, im heimatlichen Sudenburg wieder eine Brauerei zu errichten, die Tradition fortzusetzen. In einer Art Übergangslösung wurde das Bier in den ersten Jahren zunächst noch außerhalb im Bayrischen gebraut. Das neue Brauhaus war im Frühjahr 2017 fertig, ziemlich exakt 135 Jahre nach dem ersten Sud von 1882 gab es, wie schon nach dem Zweiten Weltkrieg, einen Neustart. Seither werden unter der kundigen Hand von Braumeister Arne Schonnop drei Biersorten „Sudenburger“ produziert: Pils, Bock und Helles. Und das sowohl in der praktischen 0,33l-Bügelflasche als auch als Faßware für die Gastwirtschaften und den eigenen Biergarten in Sudenburg. Am 25. Mai startet man auf den Tag genau in die Jubiläumszeit „140 Jahre Sudenburger Brauhaus“. Als erstes Zeichen eines neuerlichen Aufbruchs nach der Pandemie haben sie im April ein „Sudenburger Kirsch“ herausgebracht, eine nur für kurze Zeit erhältliche Sonderedition in der 0,75l Steingut-Bügelflasche!