Auf der Terrasse mit dem Lieblingseisbecher oder Eis in der Waffel die Seele baumeln lassen – was kann es Schöneres geben im Sommer? Unsere Top-Adressen in diesem Sommer!
- Seite 1 (Ergebnisse 1-10)
-
1
Eiscafé danz11
Schon mehrfach hat die Magdeburger Eismanufaktur Guse für ihr Eis Auszeichnungen erhalten. Eiskreateur Christian Guse produziert nach eigenen Rezepturen täglich bestes Streicheis in erfrischenden Sorten wie Avocado-Orange-Minze oder Gin Tonic. Alle Sorten werden zu 100% aus natürlichen Zutaten und ohne Farbstoffe hergestellt, so ist das hauseigene Vanille-Eis auch nicht gelb. Seine neueste Eiskreation heißt Milchreis Mango, Mediterranes Stracciatella (ist Eis des Jahres), Tiramisu mit Braunes Eierlikör, Gin Tonic mit Himbeere oder Pfirsich Champagner. Allerliebst sind auch die Eiskügelchen, die in der Minitüte zu jeder Kaffeespezialität serviert werden.
-
2
Café Hadrys
Der Kirchturm von St. Ambrosius grüßt herüber, wenn man bei Hadrys auf der Terrasse sitzt. Wie in alten Zeiten sind dort an sonnigen Tagen die Plätze dicht besetzt, Besucher schätzen das hausgemachte Eis, darunter der Hausklassiker, ein Schokoeis mit weißer Schokolade und Kirschen. Der Sommerhit bei heißen Temperaturen sind die Geschmacksrichtungen Wassermelone und Blutorange sowie das leicht gesalzene Butterkaramell-Eis. Neu sind die Sorten Erdnuss-Karamell oder Schoko-Brezel, im Juli wird es auch zuckerfreies Erdbeereis geben. Auf Bestellung gibt‘s auch die hausgemachte „Cassata“. Eine Kugel kostet hier 1,20 €.
-
3
Eiskonditorei Bortscheller
Bortscheller und Buckau – die beiden Namen gehören zusammen. Seit 1946 gehört der Familienbetrieb zum Stadtteil wie das Eis zum Sommer. Traditionell und täglich frisch wird das Milchspeiseeis zubereitet. Auch sind mehrere laktosefreie und vegane Eissorten im Angebot. Seit Jahren ungekrönter Favorit auf der Beliebtheitsskala ist der Erdbeer–eisbecher. Hier gibt es auch immer noch die beliebten Muschelwaffeln für die Eiskugeln (80 Cent pro Kugel), die viele bestimmt aus ihren Kindertagen kennen. So kann man mit der Waffel in der Hand hinunter an die Elbe flanieren.
-
4
Flair
Über zehn Jahre gehörte der rote Pavillon im Wäldchen vorm Café Flair zur sommerlichen Ausstattung der Fußgängerzone. In diesem Jahr gab es stylisch & technisch ein Upgrade: der neue „Pavillon“ war früher mal ein Überseecontainer und erlaubt platztechnisch weitere Maschinen & somit den Verkauf von Eisbechern. Erste Bilanz: Am beliebtesten sind Kids & Spaghetti Eisbecher. Geblieben ist die Eisqualität: produziert wird im hauseigenen Eislabor im Keller unterm Café Flair, mit italienischen Maschinen, italienischen Zutaten & deutschem Eismeister & italienischer Amore ...
-
5
Eiscafé Gelato Mio
Ulrichplatz 1, 39104 MagdeburgEs bewegt sich etwas auf dem Ulrichplatz. Auf der Sonnenseite des Platzes hat das Eiscafé Gelato Mio gerade seinen wintergartenähnlichen Anbau eröffnet, unter dem man auch an heißen Tagen gut abgeschirmt von der Sonne sitzt. Man schaut ins schäumende Wasser des Springbrunnens und genießt üppig dekorierte Eispokale. Verliebte nehmen den Latin Lover für zwei – ein Traum aus Eis, Sahne, Schokosoße und Nüssen. Wem die Muße fehlt, für den gibt’s das Eis auch kugelweise (1,20 €) in der Waffel. Das Besondere: beim Gelato Mio setzt man auf hausgemachtes Eis und vor allem auf naturbelassene Rohstoffe aus nachhaltigem und regionalem Anbau, wie frische Vollmilch vom Bauernhof. Da schmeckt das Eis gleich noch besser.
-
6
Eiscafé Angelino
Arndtstraße 16, 39108 MagdeburgÜber 18 Jahre ist das Eiscafé Angelino am Lessingplatz eine feste Adresse in Stadtfeld. Besucher wissen die Sonnenterrasse und Angelinos hausgemachtes, vom Inhaber selbst hergestelltes, italienisches Eis zu schätzen, das in über 22 Sorten angeboten wird. Als raffinierte Kombinationen und in der Regel mit vielen Früchten garniert, findet es sich auch in den 100 Eisbechervarianten wieder. Angelinos diesjähriger Sommerfavorit ist der Joghurtbecher mit Erdbeeren. Die Kugel gibt es für 1,30 Euro.
-
7
Klostercafé
Neben Torten, Kuchen und herzhaften Snacks waren im Café im Kloster Unser Lieben Frauen stets Eisbecher auf der Karte – das Eis dafür kam vom lokalen Hersteller. Seit diesem Jahr gehen die Betreiber Matthias Kunze und Mathias Fangohr neue Wege und produzieren Milchstreicheis und Sorbets selbst. Dafür haben sie eine Eismanufaktur mit italienischen Maschinen errichtet, Weiterbildungsseminare besucht, bis Matthias Kunze im Mai sein erstes selbstproduziertes Eis fertig hatte.
-
8
-
9
-
10
Yodett - Die Yoghurtbar
Große Auswahl an Kaffeespezialitäten, Joghurt mit Obst, Snacks und Eiskreationen.
-
11
-
12
-
13
Café "Alt Magdeburg"
Gemütliches Café im Stil des alten Magdeburgs, welches sich im modernen Hundertwasserhaus am Breiten Weg.
-
14
-
15
-
16
Theatercafé-Restaurant
Otto-von-Guericke-Str. 64, 39104 MagdeburgIm Weingarten des Theatercafé gibt es regionales Eis aus des "Eismarco"-Manufaktur in Westerhüsen und viele verschiedene Eisbecher, sowie Shakes, Eiskaffee und Eisschokolade.
-
17
Café und Eventlocation im Kloster Unser Lieben Frauen
In stilvollem, modernen Ambiente gibt es regionales Eis aus des "Eismarco"-Manufaktur in Westerhüsen und viele verschiedene Eisbecher, sowie Shakes, Eiskaffee und Eisschokolade.
-
18
-
19
-
20
Leo's
Das Restaurant, Café und Eiscafé befindet sich in der Fußgängerzone des Nordabschnitts Breiter Weg. Bis zu 60 Personen finden hier z.B. auf der großzügigen Terrasse Platz.
-
21
La Perla
Für alle, die es lieben, italienische hausgemachte Spezialitäten in mediterraner behaglicher Atmosphäre zu genießen, ist das Restaurant La Perla die richtige Adresse.
-
22
Eiscafé Ebeling
hausgemachtes Eis, täglich frisch. Der Kunde hat die Wahl zwischen 22 und 26 unterschiedlichsten Eissorten. Eine Kugel Eis kostet 0,70 €
-
23
Magado
Das Magado am Standort des ehemaligen Palazzo setzt auf ein vielseitiges Konzept und vereint Café, Bar und Restaurant. Die Speisenangebote wechseln dabei täglich.
- Seite 1 (Ergebnisse 1-10)
Kommentare (4)
Kommentar-FeedEis-Marco
Sabine Sorge vor mehr als einem Jahr
Leckeres Eis im Norden
Jessica Daehne vor mehr als 4 Jahren
Janni's Eis
Stadtmagazin DATEs vor mehr als 4 Jahren
Ihr habt Eis-Blume vergessen
ja nein vor mehr als 5 Jahren