1 von 2

© Johanna Flint
Yazan Sweets: Arabische Süßigkeiten und mehr
2 von 2

© Johanna Flint
Der Laden im Zentrum der Neuen Neustadt
Schon beim Blick von draußen läuft einem das Wasser im Mund zusammen. Im Schaufenster stechen die Backbleche ins Auge, auf denen sich das Gebäck stapelt. Durch die Fülle des Angebots kann man kaum widerstehen, einzutreten: Willkommen bei „Yazan Sweets“. Vor ihrer Flucht aus Syrien 2014 hatten die Brüder Yazan in der Hauptstadt Damaskus einen Laden, in dem sie mit 30-jähriger Konditor-Erfahrung Süßigkeiten verkauft haben. Diese Erfahrung bringen sie auch mit nach Magdeburg: Denn dass die beiden Ahnung von ihrem Handwerk haben, merkt man auch im herzlichen Umgang mit ihren Kunden. Geduldig erklären sie ihren neugierigen, aber oft unwissenden Kunden die Namen und Eigenschaften der verschiedenen Süßigkeiten. „Die Deutschen sagen zu allem Baklava, aber das stimmt nicht. Es gibt viele Sorten, mal mit Cashews, Pistazien, Paranüssen oder Walnüssen“. Nach traditionell syrischen Rezepten werden bei Yazan Sweets neben den von Baklava auch Konafa (Teigfäden, die mit Sahne oder Käse zubereitet werden), Lokum (eine Art Turkish Delight, süß und klebrig) und Wachteleier aus Schokolade angeboten. Die Backwaren werden jeden Tag frisch zubereitet. Auch in Syrien aus Handarbeit hergestellte Boxen mit Mosaikintarsien, in denen die Süßigkeiten oder andere Dinge Platz finden, können erworben werden.
Yazan Sweets, Lübecker Str. 23A, Neue Neustadt, Mo-Sa 10-21 Uhr