Insgesamt werden drei geführte Radtouren angeboten die alle wieder am Mückenwirt enden. Die erste, kostenfreie, Hafentour startet um 10 Uhr am Rathaus auf dem Alten Markt und dauert etwa dreieinhalb Stunden. Die rund 30 Kilometer lange Strecke wird vom Stadtplanungsamt der Landeshauptstadt Magdeburg organisiert und begleitet. Erste Station ist der Wissenschaftshafen. Vor Ort informiert der Beigeordnete für Stadtentwicklung, Bau und Verkehr, Dr. Dieter Scheidemann, über die Ziele des städtebaulichen Masterplans. Weiter geht es zur Steinkopfinsel. Ein Mitarbeiter der Magdeburger Hafen GmbH gibt Einblicke in die Baumaßnahme der Brückenbaustelle. Weiter führt die Tour zum trimodalen Terminal des Hansehafens. Dort informiert ein Mitarbeiter der Hafen GmbH über das aktuelle Umschlaggeschehen sowie anstehende Pläne. Über den Herrenkrug geht es zum Mückenwirt.
Unter dem Motto „Ab in den Süden“ startet um 11 Uhr die zweite Tour vom Mückenwirt aus. Sie dauert rund dreieinhalb Stunden und ist etwa 11 Kilometer lang. Unter der fachkundigen Führung des Stadtplanungsamtes der Landeshauptstadt Magdeburg führt die Strecke in den Südosten der Stadt über die Salbker Seen zu den Leuchttürmen des städtebaulichen Strukturwandels: Thomas Rochnow, Bauexperte für die Kirche, führt durch St. Gertrud und das deutschlandweit einmalige Lapidarium. (Kosten für die Führung : 2,00 Euro pro Person) Besichtigt werden darüber hinaus das Bürgerhaus „ Die alte Schule“, das „Freiluft-Lesezeichen“ und das „Gröniger Bad“ mit Veranstaltungsräumen und Tonstudio, das erst kürzlich saniert wurde. Im weiteren Verlauf der Tour lockt der Wasserturm in Salbke zum Aufstieg (Kosten 2,00 Euro pro Person).
Um 14 Uhr beginnt die dritte, rund dreieinhalb Stunden dauernde Tour am Mückenwirt. Sie führt über den Elberadweg nach Lostau zum Weinberg und zur Bockwindmühle. Die Gesamtstrecke liegt bei etwa 35 Kilometern.
Auf der Radlerparty am Mückenwirt gibt es neben Musik und Bewirtung auch Infostände der Tourist-Information Magdeburg, einen kostenlosen Fahrradcheck des Unternehmens Little John Bikes sowie ein Spiel- und Sportmobil der Sportjugend Magdeburg. Das Unternehmen „Rad Mitte“ zeigt Neuheiten rund um das Fahrrad und bietet die Möglichkeit, das Fahren mit E-Bikes auszuprobieren. Infos gibt es von den Machern der Bundesgartenschau 2015, der Messe- und Veranstaltungsgesellschaft Magdeburg mbH, dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club e.V., dem Elberadweg Mitte, dem Stadtplanungsamt, dem Umweltamt der Landeshauptstadt Magdeburg und der Tourist-Information
Info

© Andreas Lander