Fußballweltmeisterschaft 1974. Was kaum jemand erwartet hatte, trat am Samstag, dem 22. Juni im Hamburger Volksparkstadion vor 60.000 Zuschauern ein: Das Tor des Madgeburgers Jürgen Sparwasser in der 78. Minute beendete das deutsch-deutsche Weltmeisterschaftsspiel zwischen der Bundesrepublik und der DDR mit einem 1:0-Sieg für die Gäste. 'Eiskalt - wie englische Profis - brachten die Spieler aus der DDR die Mannschaft der Bundesrepublik aus dem Spielrhythmus', meldete dpa. Am Tag des Spiels hatte die 'Bild'-Zeitung noch siegessicher verkündet: 'Warum wir heute gewinnen werden!' Dieses berühmte Tor von Jürgen Sparwasser hat Elke Wittich zu einer Kolumne in der 'Jungle World' inspiriert: 'Wo waren Sie, als das Sparwasser-Tor fiel?' Dort beantworten Prominente und weniger Prominente, Sportler und Nicht-Sportler, Männer und Frauen aus Ost und West, wie und wo sie das Sparwasser-Tor erlebt haben. So zum Beispiel F. W. Bernstein, Pieke Biermann, Dieter Birr, Hagen Boßdorf, Georg Buschner, Detlef Claussen, Harun Farocki, Eckhard Galley, Gisbert Haefs, Hanno Harnisch, Günter Koch, Tanja Kopecky, Heinz-Florian Oertel, Jürgen Roth, Horst Tomayer, Han Tomato, Regula Venske, Ror Wolf, Gerhard Zwerenz. Die Kolumnen spiegeln in lockerer und unterhaltsamer Form ein Stück Zeitgeschichte über das deutsch-deutsche Verhältnis zu Zeiten der realexistierenden DDR wider.
Info

© Engelhardt