Ein brütend heißer Sommertag. Die Psychotherapeutin Ina merkt, etwas stimmt nicht mit ihr. Doch sie hat keine Zeit, sich darüber den Kopf zu zerbrechen: In der Praxis warten die Patient:innen, ihre Tochter droht zum Vater zu ziehen, ihr Freund will nach Finnland auswandern und ihre egozentrische Mutter feiert den 70sten. Ina will es allen recht machen. Doch dann kommt alles anders. Katharina Woll gelingt es in ihrem Kinodebüt ein einfühlsames Porträt einer Frau unserer Zeit zu schaffen. Am Beispiel eines einzigen Tages offenbart sich der ganze Druck auf Frauen, die heutzutage oftmals komplexen
und widersprüchlichen Erwartungen ausgesetzt sind.
Ina lebt ein Leben, in dem für sie selbst kein Platz ist: In ihrer Praxis kümmert sie sich um die psychischen Leiden ihrer Klient:innen, zu Hause um die Probleme ihrer rebellischen Teenager-Tochter Elli und ihres selbstbezogenen Partners Reto. Der Druck auf Ina, die ständig die Belange der anderen in den Vordergrund stellt und es immer allen recht machen will, wächst. Dann kommt dieser Sommertag: Am Abend soll der 70. Geburtstag von Inas egozentrischer Mutter gefeiert werden. Die Vorbereitungen laufen schon seit Wochen und es liegen hohe Erwartungen in der Luft. Auf der Geburtstagsparty erreichen Sticheleien und Konflikte ihren Höhepunkt bis sich schließlich der ganze Druck auf Ina entlädt. Als sie vom Geburtstagsfest flieht, ist sie am Ende ihrer Kräfte: einsam und erschöpft macht sie eine Entdeckung, die ihr Leben verändert.
Info
© Engelhardt