Rund 600 Schauaquarien gibt es heute weltweit und jedes Jahr kommen neue hinzu. So vielgestaltig die kulturelle und gesellschaftliche Entwicklung in den einzelnen Ländern Europas und Asiens verlief, so sind die Schauaquarien ein Spiegelbild dessen. Unter ihnen finden sich architektonische Kleinode, regelrechte Kulturdenkmäler, die mit Schmuckelementen vergangener Epochen verzaubern sowie wahre Giganten, die sich als hypermoderne Publikumsmagneten eher nach internationalem Geschmack ausrichten.
Dr. Jürgen Lange, Direktor a.D. des Zoologischen Gartens Berlin, wird Sie mitnehmen auf eine Reise zu den großen Häusern mit ihren riesigen Becken, die den Betrachter durch die Illusion eines Tauchgangs in ihren Bann ziehen und er wird Ihnen von der Faszination kleiner Aquarien berichten, die auf ganz bestimmte Themen spezialisiert, in Haltung und Präsentation neue, oft ungewöhnliche Wege beschritten haben. Neben den europäischen Schauaquarien mit ihrer langen Tradition und guten Qualität, ruht das Auge des Fachmanns derzeit auf Japan. Umgeben von ganz unterschiedlichen Meeren mit einer ungeheuer artenreichen Fauna sind Anreiz und Möglichkeit für den Bau und Betrieb guter Schauaquarien, aber auch das Publikumsinteresse hier besonders groß.