mit Felix Mendelssohn-Bartholdy's Oratorium "Paulus":
Das Oratorium „Paulus“ des Komponisten und Organisten Felix Mendels-sohn Bartholdy ist das erste von zwei vollendeten Oratorien und behandelt das Leben und Wirken des gleichnamigen Apostels. In zwei Teile gegliedert, beschreibt es dessen Werdegang vom Christenverfolger zum Missionar und Apostel. Nachdem Felix Mendelssohn Bartholdy 1831 vom Frankfurter Cäcilien-Verein den Auftrag für das Werk erhalten hatte, begann er ein Jahr später mit den aufwendigen Arbeiten. Inspiriert von Johann Sebastian Bach und Georg Friedrich Händel verknüpfte er im „Paulus“ die Bibeltexte seines Freundes Julius Schubring, die auch Choräle einbeziehen, geschickt mit seiner geistreichen Komposition. Zum Pfingstfest des Jahres 1836 beim 18. Niederrheinischen Musikfest in Düsseldorf feierte das Oratorium mit einigen Wochen Verspätung seine Uraufführung. Die 6. Magdeburger Domfestspiele lassen das Oratorium, welches schon zu Lebzeiten des Komponisten als dessen beliebtestes Werk galt und in ganz Europa zahlreiche Aufführungen erfuhr, unter der Leitung des Dom-Organisten Barry Jordan auch in den heiligen Mauern des Magdeburger Doms wieder aufleben.
Gesungen vom Magdeburger Domchor und der Cammermusic Potsdam; Leitung: Barry Jordan. 27 EUR