Er singt und musiziert, witzelt und sinniert, schimpft und protestiert, während andere schon längst in Bierseligkeit vor sich hindümpeln. Meist politisch unkorrekt, oft gnadenlos komisch, aber immer beherzt. Noch nicht einmal sein Publikum ist Weiherer heilig und so manchem bleibt nicht nur das Lachen, sondern auch die Weißwurscht im Halse stecken, angesichts Weiherers zutiefst ehrlichen und hintergründig beleuchteten Lästerparolen auf unsere Gesellschaft und ihre seltsamen Auswüchse.

© FestungMark
Comedy Lounge: Weiherer
Eigentlich ist Gymmick schon seit vielen Jahren weltberühmt und jetzt muss es eben nur noch die Welt erfahren. Wenn sich böse Möbelstücke über die Menschheit hermachen, süße Tiere Selbstmord begehen, autonome Nonnen randalierend durch die Straßen rasen oder Bundeskanzlerinnen in Moonboots vors Verfassungsgericht ziehen, dann ist sicher Gymmick nicht weit weg. Der Nürnberger Anarchokomiker bewegt sich in seinen Liedern irgendwo zwischen Funny van Dannen und Rio Reiser; aber eben ganz weit dazwischen. Der Mann hat Kultpotential!

© FestungMark
Comedy Lounge - Gymmick
David Werker – ist Ende zwanzig und immer noch ein Kind. Und das will raus! Ständig! Der Sohn der Nation ist wieder unterwegs! Der ewige Student steht in den Startlöchern! Also er sitzt, um genau zu sein. Also auf dem Sofa, ganz genau. Mit einer Tüte Chips hier und einer guten Tüte Rotwein da. So kann der Tag beginnen, also der Abend! David Werker will endlich was sehen von der Welt - zum Glück gibt's Google Earth! Keine Frage, irgendwann wird genau ER die Welt retten, sobald's ne App dafür gibt! Bis dahin stellt sich David Werker erstmal die letzten großen Fragen der Menschheit: Was schmeckt besser: Aronal oder Elmex? Was war zuerst da: die Klingel oder die Zeugen Jehovas?

© Dirk Sengotta