Schaut man genauer hin, hört man auf die Klänge von Hintergrundmusik, so bemerkt man auch in Magdeburg ein große Vielfalt an Sprachen, Kulturen und Herkunft hinter den Dönerthresen der Stadt. Neben Menschen aus Pakistan, arabischen Ländern, Italien und Deutschland finden sich in Magdeburg vor allem KurdenInnen und TürkInnen sowie Menschen aus dem Kaukasus. Ob AlewitInnen, sunnitische Muslima und Muslime, JesidInnen oder AtheistInnen, auch die religiöse Vielfalt ist beachtlich. Anhand von Rezepten und Gerichten lernen wir, wie lang sich deutsche und orientalische Küche schon gegenseitig befruchten. Die Veranstaltung zeichnet Trennlinien und Gemeinsamkeiten im heutigen Europa auf, beleuchtet Aspekte von Migration, Identität und Integration - am Beispiel der Dönerlandschaft von Magdeburg und darüber hinaus. Was verraten uns Namen wie Bingöl, Aladin, Dilan, Zaza oder Amanos? Wir begeben uns also auf eine Begegnungs- und Entdeckungsreise in eine spannende Welt jenseits der Döner-Thresen unserer Stadt. Aber auch abseits der Dönerbistros ist Magdeburg schon lange eine internationale Stadt. Und: Nicht zuletzt Döner-Innovationen wie die Dönersuppe aus Magdeburg werden vorgestellt. Mit Dr. Mieste Hotopp-Riecke.
Döner Kebap komplett
Volksbad Buckau c/o Frauenzentrum Courage Karl-Schmidt-Straße 56, 39104 Magdeburg