Krieg und Literaturist das Thema dieses Abends, der Solidarität zeigen und die Stimme erheben will gegen den Angriffskrieg auf die Ukraine. Die renommierte Übersetzerin Ganna-Maria Braungardt gibt im ersten Teil Einblick in die Szene der russischsprachigen kritischen Gegenwartsliteratur. Braungardt arbeitet seit 1991 als freiberufliche literarische Übersetzerin. Sie hat u. a. die Werke von Ljudmilla Ulitzkaja ins Deutsche übertragen – einer Autorin, die für ihre pazifistische und systemkritische Haltung immer wieder Repressionen ausgesetzt ist und deren Bücher als frühe Warnzeichen verstanden werden können. Voll von düsterer Prophetie, gepaart mit überlebenswichtiger Hoffnung, ist auch Natalja Kljutscharjowas Märchen "Das letzte Wunder", das Ganna-Maria Braungardt eigens für diesen Abend übersetzt hat und das im zweiten Teil von der Schauspielerin Sophia Vogel gelesen wird. Die Schriftstellerin Natalja Kljutscharjowa, die zuletzt das Tagebuch vom Ende der Welt veröffentlicht hat, das einen mutigen Einblick in den Alltag in Russland seit dem Angriffskrieg auf die Ukraine gewährt, wird selbst anwesend sein und Fragen aus dem Publikum beantworten. Initiiert wurde die Veranstaltung vom estnischen Pianisten und Komponisten Vsevolod Pozdejev, Ballettkorrepetitor des Theaters Magdeburg. Mit seiner Komposition für zwei Pianist:innenund ein Streichquartett, in die das Märchen Das letzte Wunder eingebettet sein wird, steuert er eine Uraufführung für diese besondere Veranstaltung bei.
Info

© Engelhardt