Danny Dziuk steht für genre-sprengende, deutschsprachige Songs zu Klavier, spanischer Elektrogitarre und Loops. Vor allem Danny Dziuks ’99 erschienenes Band-Debüt (Dziuks Küche) „Vom Tisch“ erregte schlagartig vor allem die Aufmerksamkeit einiger Kritiker, Musiker und Schriftsteller. Der Romancier Ralf Rothmann etwa steuerte einen Text zum darauffolgenden Album „Hauptsache Wind“ bei. Und nicht zuletzt empfahl Sven Regener die CD bei diversen öffentlichen Gelegenheiten. Aus regionaleren Gefilden kennt man Danny Dziuk – Kopf der Band – vielleicht durch seine langjährige Zusammenarbeit mit Stefan Stoppok, dem er einige seiner besten Songs schrieb („Wetterprophet“, „Wenn Du weggehst“, „In 25 Jahren“) oder durch seine Auftritte als Sidekick für Wiglaf Droste.
„Freche Tattoos auf blutjungen Bankiers“ ist auch als vierte CD-Produktion erschienen. Neu ist u.a. die Vertonung der Gedichte zweier deutschsprachiger Autoren – nämlich Peter Hacks und Franz Dobler: „Ich wüsste nicht, wie man das besser machen könnte“, kommentierte letzterer das Ergebnis. Neu auch die Mitwirkung einiger Gäste auf dem Album, so u.a. Musiker aus dem Kreis der 17 Hippies, die Kleingeldprinzessin Dota Kehr sowie die Popette Susanne Betancor. Danny Dziuk erhielt den Liederpreis und den Deutschen Kleinkunstpreis, sowie mehrmals den Preis der Deutschen Schallplattenkritik.
Info
© Engelhardt