Erst die Idee des Erfinders und Industriellen Werner von Siemens, elektrischen Strom als Antriebsenergie zu nutzen, förderte ihren Siegeszug: 1881 gilt als Geburtsjahr der elektrischen Straßenbahn in Deutschland. Die »Magdeburger Straßen-Eisenbahn-Gesellschaft« plante seit 1886 die Einführung eines elektrischen Betriebs. Am 17. Juli 1899 war der Jubel anlässlich der Einweihungsfahrt der elektrischen Straßenbahn riesig. Zu einer ganz speziellen Entdeckungstour laden jetzt wieder Nadja Gröschner und die Straßenbahnenthusiasten des Vereins IGNah gemeinsam mit der MVB Magdeburger Verkehrsbetriebe ein. Nicht allein Nadja Gröschners Plaudereien zur Geschichte der "’lektrischen" und des Stadtviertels rund um das Straßenbahndepot an der Halberstädter Straße in Sudenburg werden das Publikum unterhalten. Die Zeitreisenden erwarten außerdem süße und prickelnde Überraschungen in der hölzernen Gartenlaube des Depotvorstehers.Ein Zeitreise-Ticket kostet 12 EUR und ist ab sofort im Vorverkauf bei der Feuerwache am Ambrosiusplatz erhältlich. Eventuell vorhandene Restkarten können vor den Abfahrten direkt am Zug erworben werden.
Eine Zeitreise zu den Anfängen der "Elektrischen"
Feuerwache Halberstädter Straße 140, 39112 Magdeburg