Das Festival lebt von einer Bandbreite an Workshops und Veranstaltungen, die Freitag bis Sonntag stattfinden.
Dabei könnt ihr euch zu ganz verschiedenen politischen Themen informieren und mit Referent_innen disktutieren. Zusätzlich findet ein Film-, ein Theater-, ein Tanz- und ein Hip-HopWorkshop statt. Außerdem könnt ihr euch beim Siebdruck- und Schablonen-Workshop ausprobieren.
Workshops: 10-16Uhr: Theater-Workshop – Teil II
12:30 - 15 Uhr Dokumentarfilmworkshop - Teil II
12:00 - 13:30 Uhr Workshop zu Fußball, Gender und Rassismus
13:30 - 15 Uhr: Infoveranstaltung zu Oury Jalloh (Initiative Oury Jalloh)
15:00 - 16:30 Uhr: Infoveranstaltung zu Dublin II/III (no border Frankfurt)
16:30 - 18 Uhr: Infoveranstaltung zu Deutschem Kolonialismus
18 – 20Uhr: Workshop und Diskussion zu Demokratie in Afrika (am Beispiel ausgewählter Länder)
Konzert: 20Uhr Abschlusskonzert mit MC Nuri & Hossein, Matondo & Hayat und dem Berlin Boom Orchester
Film: 15:30Uhr Au clair de la lune... (Afrique-Europe-Interact)
Fotoausstellung: Horizonte - geflüchtete Frauen, Wanderausstellung Deportation Class