Eine Wanderausstellung des MiQua. LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln
Begrüßung: Norbert Pohlmann | Geschäftsführer Forum Gestaltung e. V.
Grußwort: Dr. Wolfgang Schneiß | Ansprechpartner für jüdisches Leben in Sachsen-Anhalt und gegen Antisemitismus
Einführung in die Ausstellung: Dr. Thomas Otten | Direktor des MiQua
Musik: Fradkin (Piano), Vera Kagan (Violine)
Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen bedeutende und weniger bekannte Persönlichkeiten, die mit ihren Biografien und Lebenswegen markante Ereignisse und Epochen jüdischer Geschichte in Deutschland widerspiegeln. In den Themen „Recht und Unrecht“, „Leben und Miteinander“, „Religion und Geistesgeschichte“ sowie „Kunst und Kultur“ werden die 1700-jährige Geschichte und Geistesgeschichte des Judentums in Deutschland erfahrbar.
Ausstellung: 07.12.23 bis 26.2.2024 | Mi.-So., 14-18 Uhr
Titelbild: Porträt der Schauspielerin, Sängerin und Kabarettistin Dora Gerson