Zwischen den Feiertagen eine Führung im MDR-Funkhaus vom Mitglied der „Schreibkräfte“ Herbert Beesten
Zwischen „Schreibkräfte“-Zeitschriften, Neo Rauch-Bildern und Kalligrafien
Die Ausstellung „poetry picture performance“ im Magdeburger MDR-Landesfunkhauses ist noch bis zum 8. Januar 2023 geöffnet. Vorher, zwischen den Feiertagen, bietet Herbert Beesten, der auch der Autor*innengruppe „Die Schreibkräfte“ angehört, eine Führung durch die Ausstellung an. Anlass der Ausstellung ist das 10-jährige Erscheinen des Literaturjournals „Schreibkräfte“. Neben Vorstellung der Zeitschriften mit der aktuellen Jubiläumsausgabe mit 12 bislang unveröffentlichten Zeichnungen von Neo Rauch, von denen auch zwei Originale ausgestellt sind, wird Herbert Beesten über die Entstehungsgeschichte der Autor*innengruppe und der Zeitschrift „Schreibkräfte“ sprechen und wie es zu der Zusammenarbeit mit Neo Rauch kam. Auch die Frage, ob das spezielle Ausstellungskonzept gelungen ist, mit der alten Schrift-Kunst „Kalligraphie“ von Sylvia Walther eine Brücke zwischen gegenwärtiger Literatur und der zeitgenössischen bildenden Kunst zu schlagen, soll mit den Teilnehmern der Führung beantwortet werden. Die Kuratorin und Malerin Beate Schoppmann wird voraussichtlich ebenfalls zugegen sein. Es geht das Gerücht die Runde, das möglicherweise in der Führung auch eine Performance stattfinden könnte, um dem Ausstellungstitel „poetry picture performance“ voll und ganz gerecht zu werden. Die „Schreibkräfte“ sehen sich u.a. in der Tradition der „Kugel“, einer expressionistischen Literatur- und Kunstzeitschrift, die in Magdeburg in den 1920er-Jahren in zwei Ausgaben veröffentlicht wurde.
Die Führung beginnt um 11 Uhr und dauert ca. eine Stunde, der Eintritt ist frei. Unmittelbar nach der Führung kann die aktuelle „Schreibkräfte“-Zeitschrift mit den Neo Rauch-Bildern käuflich erworben werden. Voranmeldungen sind nicht notwendig. Wenn gewünscht, erhalten Sie Infos unter beesten@HerbertBeesten oder www.facebook.com/schreibkraefte.
Die Vernissage im MDR-Funkhaus am 3.11.2022 war der fulminante Auftakt der Ausstellung und eines sehr gut besuchten Events mit Poetry- und Tanz-Performances. Am 27.11.2022 fand eine Matinee statt, in der sieben Autor*innen, ein Performer und eine Performance-Gruppe gezeigt haben, wie sie von den Neo Rauch-Bildern inspiriert wurden. Auch hier war die Zuschauerresonanz sehr positiv und zeigte, dass nach der Corona-Zuschauerflaute mit dem ein oder anderen Rückenwind nun die Kulturveranstalter mit Hoffnung der Zukunft entgegensegeln können.
Die angebotene Führung am 29. Dezember ist die letzte Gelegenheit, in dieser Ausstellung noch einmal auf die Geschichte und die Geschichten der Schreibkräfte und deren Werk aus 17 Zeitschriften mit 74 Autoren, 15 Künstlerinnen und Künstlern zurückzublicken.