Gabriele Schulz ist eine Malerin, deren Arbeiten von einem starken emotionalen Ausdruck geprägt sind. Ausgehend von streng gebauten Ölbildern, gespachtelten Arbeiten und Wandmalereien fand sie zu Techniken, die ihrem spontanen Ausdruckswillen entgegenkamen. Gabriele Schulz verarbeitet ihr unmittelbares Lebensumfeld - Stillleben, Landschaften, Akte, Mutter–Kindfiguren, Porträts und vor allem Selbstporträts. Sie erhalten ihre Substanz aus der Farbe. Ihr künstlerisches Werk erfährt eine befreiende Entfaltung, die der Betrachter nachempfinden kann.
Der vom Dresdener Kolorismus geprägte Maler Detlev Schwarz wandelt aus der Intuition heraus alles Erlebte in Bilder um, die aus der Farbe heraus komponiert sind. Er besitzt eine hohe Sensibilität für Valeurs und gestaltet spielerisch immer wieder neue und andersartige Farbklänge. Die Mehrzahl seiner Arbeiten auf Leinwand und Papier wirkt wie ein Musikstück wie eine Sinfonie aus Farbpartikeln ... Das Gegenständliche allerdings geht nie völlig verloren und ordnet sich immer der farbigen Inszenierung unter. Ein wichtiges Charakteristikum ist auch die heitere, oft mediterrane Ausstrahlung vieler Szenerien ... Die Bilder von Detlev Schwarz entführen den Betrachter oftmal in ein irdisches Paradies, in ein Arkadien in Mecklenburg. Auszug aus einem Text von Dr. Merete Cobarg - Kunstankäufe des Landes
Es spricht: Mara Maroske, Kunstwissenschaftlerin
Musik zur Vernissage: Holger Hünemörder, Kontrabass