Thomas Gatzky hat in über vierzig Jahren gestalterischer und künstlerischer Arbeit immer wieder Collagen gemacht, die in dieser Gesamtschau beeindruckend von einer, seiner bestimmten Art von Weltaneignung erzählen.
Ausstellungsdauer: bis 13. Juli 2025
www.thomas-gatzky.de
Biographie
1949: in Treuenbrietzen geboren
1963-1967: EOS Jüterbog, Abitur mit Berufsausbildung (Betriebsschlosser)
1967-1971: Studium an der TH Magdeburg, Diplom-Ingenieur für Maschinenbau
1971-1979: Wissenschaftlicher Assistent und Entwicklungsingenieur
1979-1984: Studium an der Hochschule für industrielle Formgestaltung Burg Giebichenstein Halle, Diplom-Formgestalter
1984-2014: Aufbau und Realisierung der Designausbildung im Ingenieur- und Informatikstudium an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
ab 1985: Designbüro für Industriedesign und künstlerische Projekte
1986/1991: Aufnahme in den Verband Bildender Künstler der DDR/Aufnahme in den Berufsverband Bildender Künstler der BRD
1990-1998: Lehraufträge an der Universität Stuttgart, der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig und Vertretungsprofessur für Industriedesign an der Hochschule Magdeburg-Stendal
2001: Berufung zum Universitätsdozent für das Fachgebiet Industriedesign an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
2014: Verleihung der Ehrenprofessur durch die Universität Miskolc/Ungarn
Thomas Gatzky lebt und arbeitet in Magdeburg und Kinnbackenhagen an der Ostsee
Arbeitsgebiete
- Ausbildung und Forschung zum Industriedesign bis 2014 (Veröffentlichungen, Buchbeiträge, Vorträge)
- Entwurfs- und Ausführungsplanung für Produkt- und Umweltdesign (Projekte, Schutzrechte, Ausstellungen, Presse)
- Entwurfs- und Ausführungsplanung Kunst im öffentlichen Raum/Kunst am Bau (Realisierungen, Wettbewerbe)
- freie Arbeiten: Skulptur, Objekt und Bild
Preisinformation
5,00 EUR / 3,00 EUR erm.
Öffnungszeiten
Die Ausstellungen sind von Mittwoch bis Sonntag von jeweils 14 bis 18 Uhr geöffnet. Darüber hinaus bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die Ausstellungen nach vorheriger Vereinbarung zu besuchen.
Ort
Ausstellungshalle, EG - Schinkel-Vischer-Bau Nr. 9A
Vernissage - 15.5.2025, 19.30 Uhr, Eintritt frei