Wie lesen Nachwendekinder, also Menschen die nach und um den Mauerfall geboren worden, Literatur aus der DDR und der BRD?
Was erzählen Bücher aus den Jahren der Teilung über eine Zeit, die man selbst nicht miterlebt hat? Mit diesen Fragen startet die neuen Literaturreihe „Geteilte(r) Meinung?“ im Literaturhaus Magdeburg in mehre Folgen, die junge Menschen aus Ost und West, Literatur aus der Zeit der deutschen Teilung neu lesen und besprechen lässt. Eingeladen sind aber alle Altersklassen zum Zuschauen und Mitdiskutieren!
1. Folge: Zwischen Idealismus und Ideologie. Die frühen 60er Jahre
Aron Boks im Gespräch mit Marie Eisenmann (geboren 1999 in Ludwigshafen) präsentiert Christa Wolfs „Der geteilte Himmel“ (1963) und Thomas Hasan Steinmüller (geboren 1998 in Plauen) präsentiert Heinrich Bölls „Ansichten eines Clowns“ (1963).