Zum Auftakt der Aktionswoche "Eine Stadt für alle" am 16. Januar 2025 lädt der AWO Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. gemeinsam mit der Zweiheimisch-Bibliothek des ICATAT-Instituts zu Lesung & Buchgespräch in die Stadtbibliothek Magdeburg ein.
Das Buch „Hiddensee und der Orient“ führt auf eine Reise zwischen zwei scheinbar gegensätzlichen Welten: der idyllischen Insel Hiddensee und dem „geheimnisvollen Orient“. Das Buch ist eine funkelnde Sammlung von Geschichten, die den kulturellen Austausch zwischen Ost und West beleuchten und zeigen, wie sich Norden und Süden, Abendland und Morgenland in stetigem Austausch und überraschender Harmonie bereichern.
Prosa, Lyrik und akademische Texte von namhaften Autor:innen und Künstler:innen erzählen von der Schönheit und Notwendigkeit kulturellen Austauschs. Sie enthüllen verborgene Geschichten, schillernde Mosaiken und dass das Fremde im Eigenen schon immer existiert hat.
Welche Routen nehmen Orientreisende wie Kranich, Storch und Karmingimpel zwischen Afrika, Ostsee und Magdeburg? Warum nahm Gerhart Hauptmann einen Koran mit auf seine Reisen? Welche Geschichten verbergen sich hinter Namen wie Kiosk, Matjes-Tatar und Hühnergott? Zwischen der Schwarzmeerinsel Krim und der Elbe, der syrischen Insel Aruad und Hiddensee laden Texte ein, Neues zu entdecken.
Entlang der etablierten „Methode Pascha“ beleuchten die Literaten Dr. Mieste Hotopp-Riecke und Ammar Awaniy die dynamischen Wechselbeziehungen zwischen islamisch geprägten Kulturkreisen und nordwest-europäischen maritimen Gebieten. „Hiddensee und der Orient“ ermutigt zu Neugier, Weltoffenheit und Solidarität und zeigt, wie Kulturtransfer und die Dekonstruktion von Stereotypen neue Horizonte eröffnen können.