„Und der Haifisch, der hat Zähne …“ Sie kennen es! Mit der »Dreigroschenoper« erschuf das kongeniale Team aus Bertolt Brecht, Elisabeth Hauptmann und Kurt Weill 1928 einen Überraschungshit, der längst zum Klassiker geworden ist.
In der Londoner Unterwelt bekriegen sich der skrupellose Gangsterboss Mackie Messer und die Peachums, die ein Bettler-Imperium führen und das schlechte Gewissen der Menschen zu Geld machen. Und wirklich alle hier sind auf den eigenen Vorteil bedacht: „Erst kommt das Fressen, dann die Moral“ lautet das berühmte Zitat.
Was ist dieses wilde Stück? Scharfe Kapitalismuskritik, Sozialsatire, romantisches Musical, Lehrstück in Brechtschem Verfremdungseffekt oder gar nichts davon? Zum Glück hat Brecht auch gesagt: „Die Widersprüche sind unsere Hoffnung.“
Der Opernregisseur Alvaro Schoeck und das Ensemble des Puppentheaters entdecken mit Akkordeonbegleitung und fragmentarischen Puppenkörpern, was das heißen könnte. Ein makaberes Spektakel im Hof des Puppentheaters zur schönsten Sommerzeit!