Götz Baerthold und Detlef Grzyb versuchen mit Klarinette, Saxophon und dem gesprochenen Wort Jandls Texte auf eigene Art umzusetzen. Der Österreicher Ernst Jandl wurde durch seine experimentelle Lyrik und seine Lautgedichte bekannt. Seine ersten Veröffentlichungen wurden als kulturelle Provokation empfunden. Erst ab Mitte der 60er Jahre stellten sich erste schriftstellerische Erfolge ein.