Weihnachten und Schokolade gehören zusammen, wie Himmel und Sterne. Sie gehört auf jeden bunten Teller, lässt Kinderaugen strahlen, versüßt uns die dunkle Jahreszeit und sorgt für kleine Glücksmomente.
Wer bekommt das größte Stück? Fast 9 Kilogramm Schokolade essen wir Deutschen im Schnitt jedes Jahr. Welche Geschichten drehen sich um das „Schwarze Gold“ und – wo kommt der Kakao eigentlich her? Wer baut ihn heute an und wer verdient am meisten daran? Warum arbeiten Kinder in den Kakaoplantagen und dürfen selbst doch keine Schokolade naschen?
Im Gespräch mit Keshia Acheampong, Referentin für Wirtschaft und Menschenrechte beim INKOTA-netzwerk e.V., schauen wir hinter die Kulissen der großen Schokoladenhersteller wie Nestlé, Mars oder Ferrero und fragen, ob Siegel, fairer Handel oder das neue Lieferkettengesetz wirklich zu mehr Gerechtigkeit beitragen können.
Denn: was hier auf den Tisch kommt, ist wirklich unglaublich!