Gleich zwei Ensembles des Magdeburger Konservatoriums Georg Philipp Telemann gestalten ein Konzert im Dom. Es musizieren das Große Bläserensemble unter der Leitung von Günter Schaumberger und das Zupforchester unter der Leitung von Torsten Kahler.
Das heutige Große Bläserensemble ist aus einer reinen Blechbläsergruppe von zwölf Personen entstanden. In zunehmendem Maße wurden damals durch den ehemaligen Musiklehrer und Gründer Olaf Garbosnik die Holzbläser integriert und dadurch eine sinfonische Besetzung geschaffen. Heute musizieren weit über 30 Mitglieder Seite an Seite unter der Leitung von Günter Schaumberger. Eine Besonderheit ist dabei die Zusammenarbeit von jugendlichen und erwachsenen Instrumentalisten. Alljährlich können sich die Besucher der öffentlichen Konzerte vom ständig wachsenden Leistungsstand überzeugen.
Die Orchesterliteratur ist breit gefächert. Sie reicht von der Barockmusik über die Klassik bis hin zum Swing. Im Konzert am 14. Juni 2025 werden die Mitwirkenden des Großen Bläserensembles unter anderem Werke von Ludwig van Beethoven, Wolfgang Amadeus Mozart, Antonin Dvorák und Gustav Mahler zum Besten geben.
Das Zupforchester Magdeburg wurde als Mandolinengruppe Magdeburg-Cracau gegründet und feierte im Jahre 2019 seinen 100. Geburtstag mit einem großen Jubiläumskonzert. Heute ist es dem Konservatorium „Georg Philipp Telemann“ angeschlossen. Seit 1995 steht das Orchester unter der Leitung von Torsten Kahler, Dozent für Mandoline und Gitarre am Magdeburger Telemann-Konservatorium.