Im Anschluss an die Vorstellung »Das Streben nach Glück« wird in der Nachtschicht der Film »Die Ökonomie des Glücks« gezeigt. Die Dokumentation zeigt eine Welt, die sich in zwei gegensätzliche Richtungen entwickelt: Einerseits werben Regierungen und Großindustrie für die Globalisierung und Verfestigung der Macht der Konzerne, während sich andererseits Menschen weltweit mit einer Forderung nach Re-Regulierung von Handel und Finanzen dieser Politik widersetzen. Eine Ökonomie, die verstärkt auf lokale Arbeiten und Ressourcen zurückgreift, welche auch positive Auswirkungen auf die psychische Einstellung der Menschen haben würde - die Ökonomie des Glücks.; 5 EUR
Info

© Engelhardt