Trash-, Unterhaltungs- oder Qualitätsmedien - die Fragmentierung unserer Gesellschaft spiegelt sich auch in Angebot und Nutzung neuer Medien. Die Mehrzahl der Nutzer bewegt sich im Kreis ihrer Freunde oder Gleichgesinnter - die Auswahl von Themen und Informationen
wird absichtsvoll begrenzt, die Algorithmen der Seitenanbieter schränken weiter ein. Wo bleiben die Räume für Streit und Auseinandersetzung, die für die Identitätsbildung von so großer
Bedeutung sind?
Referentin: Prof. Dr. Ilona Wuschig | Professur für Medien / TV an
der Hochschule Magdeburg-Stendal