Anlässlich des Tags der Städtebauförderung 2025 soll am 10. Mai der mit Mitteln der Städtebauförderung sanierte Pavillon auf dem Westfriedhof der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Das Gebäude aus der Zeit des Neuen Bauens soll dabei nicht nur durch seinen Denkmalwert überzeugen, sondern durch eine künstlerische Bespielung zu neuem Leben erweckt werden.
Im Mittelpunkt steht die Ausstellung „Magdeburg im Farbrausch“, in der fotografische Arbeiten von Thilo Pohle auf gewebte Grafiken des Künstlers Martin Vorwerk treffen. Gemeinsam schaffen sie eine spannungsreiche Verbindung zwischen Architektur, Materialität und künstlerischem Ausdruck, die im Gebäude spannungsreich inszeniert werden.
Ergänzt wird die Ausstellung durch die Replik des Taut-Kiosks, die im hinteren Bereich des ehemaligen Blumenpavillons präsentiert wird. Der plastische Baukörper dient zugleich als Kulisse für ein kleines Kulturprogramm (Lesungen), das in den Wochen nach der Eröffnung stattfinden soll.
Ein vielschichtiges Programm, das Architektur, Kunst und Stadtgeschichte miteinander verwebt, soll dazu einladen, die Atmosphäre des sanierten Pavillons und den historischen Kontext der benachbarten Hermann-Beims-Siedlung neu zu entdecken.