»Im ›Sacre du Printemps‹ wollte ich die leuchtende Auferstehung der Natur schildern, die zu neuem Leben erweckt wird, die Auferstehung der ganzen Welt.« – Dass die Kraft des Tanzes im Ritual wurzelt, bewies Igor Strawinsky in seiner dritten Ballettmusik für Sergej Diaghilews »Ballets russes« 1913 auf überwältigende Weise. Seine »Bilder aus dem heidnischen Russland« – zur Feier des Frühlings wird ein junges Mädchen als Opfer erwählt und tanzt sich zu Tode – erschütterten die am klassischen Tanzideal der Schwerelosigkeit geschulten Zuschauer nicht nur bei der Premiere und lösten einen der großen Skandale der Theatergeschichte aus. Tatsächlich enthält Strawinskys »Sacre«-Musik viele Elemente, die die Musik revolutionierten, u. a. was Tonalität, Metrum, Rhythmus, Betonung und Dissonanzbehandlung betrifft. Und das begeistert das Publikum – nicht nur bei »Rhythm is it!« – bis heute.
Premiere: Le Sacre du Printemps
Opernhaus/Theater Magdeburg Universitätsplatz 9, 39104 Magdeburg
Bühne