Nadja Gröschner und Frank Kornfeld laden zur Führung zu ausgewählten Rayonhäusern im Bereich Porsestraße und Leipziger Strasse ein. Mitte des 19. Jahrhunderts durften Wohnhäuser, die vor einer Festungsanlage erbaut wurden nur als einfache, schnell demontierbare Fachwerkkonstruktionen errichtet werden. Diese wurden als Rayonhäuser bezeichnet. Neben Koblenz und Minden ist Magdeburg die einzige deutsche Stadt, die diese ungewöhnlicheArchitektur heute noch vorzuweisen hat.
Bei der Führung lernen die Besucher*Innen nicht nur die Architektur dieser Häuser kennen, sondern auch Geschichten zu ehemaligen Bewohner
Die Tour beginnt in der Schönebecker Straße, an der Haltestelle Puppentheater, Fahrtrichtung stadtauswärts.