Vortrag im Zoo: Spazieren gehen im Dienste der Wissenschaft – 20 Jahre Tagfalter-Monitoring Deutschland
Referentin: Elisabeth Kühn (Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH)
„Tagfalter-Monitoring Deutschland“ ist ein sogenanntes Citizen Science-Projekt, das heißt Ehrenamtliche sind im ganzen Land aktiv, zählen Schmetterlinge entlang von festgelegten Strecken und übermitteln die Daten zur wissenschaftlichen Auswertung an das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ in Halle. Gezählt wird nun schon seit 20 Jahren und die so gesammelten Daten ermöglichen der Wissenschaft, zu erkennen, wie sich die Bestände der Schmetterlinge entwickeln, welche Arten zurückgehen, welche zunehmen und welche keine Veränderung zeigen. Im Vortrag wird erläutert, wie das Projekt aufgebaut ist, wie man mitmachen kann und wie man die häufigsten Schmetterlinge erkennt.
Treffpunkt: 16:40 Uhr Haupteingang Zoo, kein Nacheinlass möglich
Ort: Trauzimmer im Elefantenhaus
Anmeldung unter: fuehrung@zoo-magdeburg.de (kostenfrei)