Wie lässt sich Denken darstellen und für Andere erfahrbar machen? Wo und wie geschieht „die allmähliche Verfertigung der Gedanken“? – Beim Reden, beim Schreiben, beim Gehen oder beim Tanzen, wie Nietzsche meinte? Denke ich (nur) mit dem Kopf oder auch mit der Hand oder den Füßen? Was heißt es, in einem bestimmten Raum zu denken und in einer bestimmten Zeit und was: auf der Bühne!? Diesen Fragen geht die Veranstaltung „Was heißt Denken?“ in zwei verschiedenen Formaten nach. Zunächst stellt die die Philosophie-Performance-Gruppe „Euer Ernst“ eine begehbare performative Rauminstallation vor, in der jeder Besucher eingeladen ist, verschiedene Formen des Denkens mitzuerleben und/ oder selbst allein oder gemeinsam mit anderen auszuprobieren.