Wird auf dieser Welt nicht viel zu viel geredet und viel zu wenig gehandelt? Ist es aber nicht gerade der Handel, der durch Strafzölle unredlich wird und sind Globalisierungsgegner darüber fröhlich? Warum heißt es UNTERhaltung, wenn man ÜBER etwas redet? Kann man eigentlich noch gemeinsam über das WIR reden, oder REDEn wir wieder nur über alles? Sollten WIR nicht froh sein, dass WIR ÜBER ALLES REDEN KÖNNEN? Ist die Meinungsfreiheit ein Fluch? Und warum steckt im Wort Fluch das Wort Fluch und ist damit "flüchten" das neue "fluchen"? Wann gibt es eine Obergrenze für Schwachsinn und warum gibt es immer noch die SPD? Warum werden in Ankündigungstexten für Kabaretteprogramme eigentlich immer so viele blöde Fragen gestellt? Auf jeden Fall werden Sebastian und Tobias Hengstmann in ihrem nunmehr 15. Kabarettprogramm auf der Bühne stehen und behaupten: Wir können über alles reden!
Info

© Hengstmanns