Anfang der 1980er Jahre gründeten Frauen im Osten Deutschlands Oppositionsgruppen, die sich DDR-weit vernetzten und mit Protestaktionen die Öffentlichkeit suchten. Dazu gehörten auch Frauen aus dem heutigen Sachsen-Anhalt. Sie stellten sich dem SED-Regime entgegen und wehrten sich gegen die zunehmende Militarisierung aller Lebensbereiche. Es entwickelte sich eine Frauenbewegung in der DDR, die am Entstehen der Bürgerbewegung und der Freiheitsrevolution von 1989 beteiligt war.
Info
Ausstellung