1 von 6

© Jesko Döring
Pinguin Wahlwerbespot OB-Wahl
Zwei Pinguine aus dem Puppentheater sind die Stars in Magdeburgs Anti-Wahlmüdigkeits-Spot.
2 von 6
Ein Briefwahl-Werbespot
Ein wirklich lustiger Briefwahl-Werbespot der Pinguin- und Pinguininnenpartei des Puppentheaters Magdeburg.
3 von 6

© Conrad Engelhardt
Oberbürgermeister Lutz Trümper (SPD)
Alter: 59, geboren in Oschersleben erlernter Beruf: Bio- und Chemie-Lehrer Politische Erfahrung: ab 1994 im Stadtrat, Vorsitz des Finanz- und Grundstücksausschusses, seit 2001 OB von Magdeburg Facebook: 1401 Gefällt mir (Fanseite) Slogan: Magdeburg in guten Händen www.lutz-truemper.de
4 von 6

© Conrad Engelhardt
Olaf Meister (Grüne)
Alter: 43, geboren in Magdeburg ausgeübter Beruf: Rechtsanwalt Politische Erfahrung: ab 1996 im Stadtrat Themen: Wirtschaft, Finanzen, Bau Facebook: privates Profil Wahl-Slogan: Grünes Magdeburg – Grüner OB www.olaf-meister.de
5 von 6

© Wenzel Oschington
Edwina Koch-Kupfer (CDU)
Alter: 52, geboren in Halberstadt Beruf: Lehrerin/derzeit MdL Polit. Erfahrung: 2009-14 Stadträtin in Halberstadt, aktuell: gleichstellungspolit. Sprecherin CDU-Landtagsfraktion Facebook: privates Profil Ihr Wahlslogan: Neue Kraft für Magdeburg www.koch-kupfer.de
6 von 6

© Conrad Engelhardt
Frank Theile (Die Linke)
Alter: 57, geboren in Leipzigausgeübter Beruf: kaufm. Angestellterpolit. Erfahrung: seit 2007 Mitglied von Die Linke, seit 2008 im StadtratFacebook: 115 Gefällt mir (Fanseite)Sein Wahl-Slogan: Mit den Menschen – für unsere Stadt www.frank-theile.de
Wer wird neuer Kapitän auf dem 230.000-Mann-Dampfer „Magdeburg“? Bei der ersten Wahl 1990 waren es noch die Abgeordneten des erstmals wieder demokratisch gewählten Rats, die aus ihrer Mitte damals Dr. Willi Polte (SPD) bestimmten. Seit 1994 liegen die Wahlzettel bei den Bürgern. So ist es nun das vierte Mal, dass die Bürger der Stadt an die Wahlurne gerufen sind, um per Direktwahl einen neuen Oberbürgermeister zu wählen. Amtsinhaber Dr. Lutz Trümper möchte nach 14 Jahren im Amt gern seine dritte Amtszeit antreten. Dazu hat er den Bonus des Amtsinhabers. Bis zum Stichtag am 16. Februar hatten sich acht KandidatInnen beworben, neben den von uns vorgestellten Edwina Koch-Kupfer (CDU), Frank Theile (Die Linke) und Olaf Meister (Grüne) sind es u.a. auch Phillip Voss (Freie Wähler) und Josef Fassl (Tierschutzpartei).
Sorge muss einem vor allem die abnehmende Wahlbeteiligung machen. Gerade ein Drittel setzten 2008 noch ihr Kreuzchen, damit hat sich die Beteiligung seit 1990 fast halbiert. In mehreren öffentlichen Gesprächsforen nehmen die zur Wahl stehenden Kandidaten zu den Fragen der Zeit Stellung. Es sind gute Gelegenheiten, sich eine eigene Meinung zu bilden, wie es weitergehen soll mit „mein‘ Machdeburch“.