
© Conrad Engelhardt
Jonathan und das "Blaue Licht"
Die Welt hängt am Faden eines Feuerzeugs: Jonathan Gentilhomme.
Da ging es ihm wohl wie so vielen. Unbedingt weg aus der gefühlten Enge seiner Geburtstadt Orleans. Jonathan Gentilhomme hat Grafikdesign studiert, per europäischem Erasmusprogramm kam er 2012 nach Halle, ist seitdem Student der Textilkunst an der Burg Giebichenstein. Er ist einer der neugierig ist und herumkommen möchte. Auch in Magdeburg hat er schon Spuren hinterlassen. Zur „Neuen Sinnlichkeit“ in der JVA zeigte er textile Skulpturen aus seinem Lieblingsmaterial Filz, im September war er mit Ölmalerei von französischen Landschaften bei der „Allee Center Art“ vertreten. Theater war immer nur eine Idee im Kopf, aber jetzt hat auch das geklappt. In diesen Tagen läuft am Puppentheater die erste von ihm ausgestattete Produktion. In „Das Blaue Licht“ übernahm er Bühnebild, Kostüme und die Hintergrundgrafiken. Die Idee: Das Märchen wird aus Perspektive des rätselhaften Lichtmännleins erzählt, das im Inneren eines Feuerzeugs lebt. Dafür hat Gentilhomme die Illusion von rostiger Metallhülle an die Wand gezaubert und in Raummitte eine überdimensionale Dochtschnur platziert. Er sagt: „Ich habe dafür nur Materialien verwendet, die tatsächlich in echten Feuerzeugen benutzt werden.

© Jesko Döring
Puppentheater
Warschauer Straße 25, 39104 Magdeburg
Kassenzeiten Di-Do 10-12.15 Uhr u. 13-18 Uhr Fr 10 -12.15 Uhr u. 13 -16 Uhr Abendkasse: 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn nach Vorstellungsbeginn erfolgt kein Nacheinlass.