
© Engelhardt
Hang zu Vintage und Individualität: Andreas Petzold
Eine Türglocke ertönt wie in alten Zeiten, wenn man durch die Glasfront den Salon betritt. Schwere Holzmöbel, Kronleuchter und rote Teppichläufer erwecken das Gefühl in einer anderen Epoche zu sein, während man durch die Klamotten stöbert. Von der einstigen Schmuckwerkstatt im Rayonhaus an der Leipziger Straße ist nicht mehr viel zu sehen. Stattdessen ist hier Andreas Petzolds Modeladen „LYCA“ entstanden, in dem er Vintage-Designerkleidung verkauft. Der Name steht für „Luxury you can afford“, also zu Deutsch: Luxus, den du dir leisten kannst. Von Gucci bis Chanel hat er sowohl Oberteile, Hosen, Mäntel und Kleider, als auch Accessoires wie Handtaschen, Gürtel und Schmuck im Repertoire. Er selbst beschreibt sein Sortiment als „Mode für Individualisten“. Das Besondere ist, dass er nur Einzelstücke aus erster und zweiter Hand verkauft. „Ich habe mich schon immer für Mode interessiert. Früher habe ich im Verkauf eines Technik und IT-Unternehmes gearbeitet. Als ich dann in einem großen Modegeschäft angefangen habe, habe ich gemerkt, wie sehr ich den Kundenkontakt schätze. Da ist die Idee für ein eigenes Geschäft gereift“, erzählt Petzold. Abseits des Trubels der großen Kaufhäuser, kann er sich bewusst Zeit für seine Kunden nehmen. „Ich möchte ein Einkaufserlebnis bieten. Meine Kunden sollen sich wohlfühlen, während ich ihnen beratend zur Seite stehe“. Aktuell veranstaltet er den „Modesalon für 2“, bei dem man auch außerhalb der Öffnungszeiten ganz privat Klamotten anprobieren kann, während es Snacks und Getränke gibt.