1 von 7

© Jörg Segler
Ingrid ist mit 82 Jahren zweitältestes Vereinsmitglied und Felix Bosdorf (Pressesprecher Otto pflanzt!) pflanzen eine Wildrose.
2 von 7

Anne-Marie Keding, die Vizepräsidentin des Landtages, brachte einen Hartriegel in die Erde.
3 von 7

©Jörg Segler
4 von 7

Verlegung der Bewässerungsleitung
5 von 7

©Jörg Segler
Miriam (17) ist Mitglied bei Fridays for Future pflanzt eine Stieleiche
6 von 7

©Jörg Segler
7 von 7

©Jörg Segler
Die Holzspäne binden die Feuchtigkeit im Sommer.
Wer kennt sie nicht, die Gewächshäuser an der B81 zwischen Magdeburg und Langenweddingen. Am Samstag, den 25. Februar, hat der Verein Otto pflanzt! dort zu einer großen Pflanzaktion aufgerufen. Im Außengelände neben dem Gewächshaus wurden auf ca. 1.000 Quadratmeter 1.000 Gehölze, wie Hartriegel, Wollige Schneeball, Hundsrose, Kornelkirsche, Wildrose uvm, gepflanzt. Trotz Regen, Hagel und einer Temperatur von 2 Grad haben sich nicht nur Vereinsmitglieder auf dem Gelände der Bördegarten Gemüse Vertriebsgesellschaft eingefunden, über 60 Personen haben geholfen, auch Anne-Marie Keding, die Vizepräsidentin des Landtags, stand Spaten und Gummistiefel im Gelände. "Durch diese Aktion werden innerhalb von 5 Jahren 40 Tonnen CO2 gebunden und die Bepflanzung bietet Lebensraum und Futter für zahlreiche Vogelarten, Insekten und andere Lebewesen", so Felix Bosdorf, Pressesprecher und Mitinitiator von Otto pflanzt.
Die nächsten Einsätze hat der Verein "Otto planzt!" am:
• 11.03.2023 im Schlosspark in Königsborn in der Möckerner Str. 3,
• 25.03.2023 bei FAM in der Sudenburger Wuhne 47