
© privat
Martin Hammer & Matthias Jantowski
Sachsen-Anhalt erkunden mit einem Klick. Wissen, welche Sehenswürdigkeit sehenswert ist. Bisher war die Suche danach vergeblich. Ein Problem, als der Magdeburger Martin Hammer seiner Freundin seine Heimat zeigen wollte. Die Planung zog sich in die Länge. Nun betreibt er gemeinsam mit dem Harzer Matthias Jantowski die Webseite „Erlebnisland Sachsen-Anhalt“ – keine simple Auflistung touristischer Höhepunkte Sachsen-Anhalts. Das kam für die beiden nicht in Frage. Bei ihnen taucht man in 360 Grad Panoramen vom Wasserstraßenkreuz, dem Dom und anderen Sehenswürdigkeiten des Landes ein. Panoramen sind nicht neu, natürlich, allerdings endet beispielsweise der virtuelle Rundgang am Schloss Hundisburg nicht im Barockgarten, er führt beispielsweise auch in die Bibliothek des Schlosses. Noch so kleine Details können genauer betrachtet werden – alles möglichst realitätsnah. Die persönliche Erfahrung ersetzt dieser besondere Blick nicht. „Viele Leute brauchen einen Anstoß, um loszufahren“, sagt Jantowski. „Hat man die Orte so gesehen, ist die Enttäuschung nicht so groß.“ Bekannte Sehenswürdigkeiten ziehen an, allerdings: „Wir wollen auch die Orte zeigen, die links und rechts vom Tourismus liegen“, sagt Hammer. Denkt man an die Festungsanlagen in Magdeburg. Wer Lust auf spannende Gärten hat, kann sich gezielt durch die 360 Panoramen klicken. „Zukünftig wollen wir eine Reiseroutenplanung integrieren.“ Das hätte sich Martin sicher auch gewünscht, als er seiner Freundin seine Heimat zeigen wollte.