© Vanessa Weiss
"The Unwritten Verse" ist Sophies Erstlingswerk
Ihre Leidenschaft ist das Schreiben. Sophie Handschuh
Was wäre, wenn man mit der Kraft der Worte ein Leben verändern könnte? Die junge Sofia muss genau das entdecken: Sie verfügt über die Magie der Worte, mit der sie sich gegen einen finsteren Gegenspieler durchsetzen muss.
Im ersten Teil ihrer geplanten Trilogie „The Unwritten Verse“ lässt die 21-jährige Magdeburgerin Sophie Handschuh den realen Ort mit einer magischen Geschichte verschmelzen. Mit sechs Jahren schrieb sie erste Gedichte, als sie 15 war, ließ Sophie ihr erstes Buch in Eigenverlag drucken. Nun noch eine Stufe mehr – man merkt, welches Herzblut die Nachwuchsautorin neben dem Germanistik-Studium in das Projekt gesteckt hat. „Es ist ein Fantasy-Thriller“, sagt Sophie. „Aber mit Bezug zur realen Welt. Identifikation ist wichtig, gerade bei den Figuren.“ Mit verschachtelten Sätzen und präzise beschriebenen Details entwickelt ihr Roman echten Sog. „Ich beobachte dazu gern meine Umgebung, versuche Gerüche, Farben und Formen genau zu erfassen“, sagt Sophie. Das erinnert an Patrick Süßkinds „Parfüm“. „Ja, ich mag auch seinen Stil. Ich lese gerne Dinge, die Herz und Verstand haben – Goethe und Brecht zum Beispiel.“ Und die dänischen Thriller á la Stieg Larson haben es ihr offenbar angetan. Am Bösewicht Raphael hat sie lange getüftelt, sein Handeln sollte authentisch sein- wie „geschriebenes Schauspiel.“ Das Ende des Romans lässt offen – ein gemeiner Cliffhanger eben.
Sophie Handschuh: The Unwritten Verse – Staub der Vergangenheit, Books on Demand, 13.99 €