© Engelhardt
Dirk Schönfeld
Jesacht, jemacht, bis morjen: Dirk Schönfeld und seine Welt der Souvenire
Um den Dom herum kennt Dirk Schönfeld sich aus. Schon in Kindheitstagen nahm sein Vater ihn immer wieder mit, zeigte ihm den Dom, den Remter, den Möllenvogteigarten. Das Alte Magdeburg eben, oder besser: Was davon übrig geblieben ist. „Vom Wissen her könnte ich ohne weiteres Stadtführungen machen“, sagt er. Macht er irgendwie auch, nur anders. Vor allem aber handelt er mit Souvenirs. Schönfeld ist 44, bestes Alter. Nach seiner Handelsausbildung hat er lange Zeit in einem großen Elektronikmarkt gearbeitet. Jetzt verkauft er lieber Souvenirs, „weil das einfach mehr Spaß macht“, und weil man täglich den wundersamsten Leuten begegnet. Welches Bild hat der typische Tourist von Magdeburg? „Die bringen nach wie vor diese massiven Vorurteile mit. Haben das Klischee der grauen Industriestadt im Kopf und ihre Nachbarn fragten vor der Abreise ,Was wollnsen da?‘“ Die Touristen dagegen fragen: Wo ist denn hier die Altstadt, die Fußgängerzone? Schwieriges Thema. Also ist Schönfeld so etwas wie ein heimlicher Botschafter unserer Stadt, gibt Tipps, leitet die Leute. Überhaupt ist Souvenirverkauf beratungsintensiv. Die Russen und Amis z.B. mögen es eher kitschig und grell, für Chinesen muss es wertig wirken wie Zinn. Sein Geschäft lebt aber weniger von den vielen Halbtagstouristen als von den Magdeburgern selbst. Und was wünscht sich der Machteburjer? „Der ist stolz geworden auf seine Stadt.“ Oft sind es Gastgeschenke, die mitgenommen werden. Man weiß die eigene Mundart zu schätzen, Machdeburch statt Magdeburg, man möchte zeigen, wo man herkommt. Das Souvenirangebot ist über die letzten Jahre deutlich angewachsen, auch wenn man mit Berlin & Co. nicht mithalten kann. Fahnen, Shirts, Keramik, Bücher. Heimatstücke eben, wie auch ein Magdeburger Textillabel heißt. Bei manch einem Souvenir hat Schönfeld mitgewirkt. Die Domminiaturen zum Beispiel, dazu knüpft er Kontakte zu Töpfern, Steinmetzen, Drechslern, Schneidern und Fotografen. Und manches ihrer Produkte bekommt man einfach nur hier.
Magdeburg Souvenir, Domplatz 10, Tel: 620 29 788