1 von 2

© privat
Spenden-Initiatorin Isabell Glossmann
2 von 2

© Glossmann
Die gesammelten Kronkorken am Magneten
Ein Eimer mit Kronkorken bei einer Party gab Isabell Glossmann den Anstoß für eine Aktion, deren Ausmaß sie selbst nicht kommen sah. Von Freunden inspiriert, startete sie ihre erste Kronkorken-Sammelaktion, die der Recyclingfirma Fegert übergeben werden, die den Schrottwert an den Förderkreis krebskranker Kinder e.V. spendet. Über Soziale Medien und Mundpropaganda erreichte die Aktion Privatpersonen, Vereine und Firmen wie die MDCC. Bergeweise brachten sie Korken, im Alltag oder bei Spaziergängen in der Natur aufgelesen, zu den Sammelstellen.
Bei der ersten „Abrechnung“ waren über 48 Tonnen Kronkorken zusammengekommen. Dass die Flaschenverschlüsse im Ankauf derzeit nicht mal sieben Cent pro Kilogramm bringen, hat sie nie gestört: „Es ging mir darum, Aufmerksamkeit für den Förderkreis krebskranker Kinder zu erzeugen“. Das hat sie geschafft und nebenbei fast 20.000 Euro für den Verein gesammelt. Schöner Nebeneffekt: der Kronkorken-Müll verschwindet so auch aus der Natur.
Hier gibt es mehr Informationen zur Aktion und hier findet ihr die Annahmestellen der Kronkorken