
© Oliver Wiebe
50 Jahre FCM
Eines der wenigen legalen Graffitis mit der „1965“ ziert die Fankurve der MDCC-Arena.
Im AMO-Kulturhaus wars, zwei Tage vor dem Weihnachtsfest 1965, da wurde die Fußballabteilung aus dem damaligen Sportclub Magdeburg ausgegliedert. Der an jenem Abend gegründete 1. FC Magdeburg begeht in diesem Jahr sein 50-jähriges Jubiläum.
Einer der das Festjahr zusammen mit Jürgen Pommerenke, Martin Hoffmann und einer handvoll Personen aus der aktiven Fanszene vorbereitet ist Stephan Lietzow. Der Mitarbeiter der Marketing-Abteilung des 1. FCM gibt in diesem Jahr offen zu bekennen, dass der sportliche Erfolg (erster Platz in der Regionalliga mit darauffolgender Relegation um die dritte Liga) in diesem Jahr mindestens genauso wichtig ist, wie die 50-Jahresfeier: „Wir haben es uns in den letzten Jahren viel zu schwer gemacht. Die unscheinbaren, kleinen Gegner wie VfB Auerbach, Meuselwitz oder Hertha BSC II bereiteten uns die meisten Probleme. Solche Gegner sind hochmotiviert, wenn der Europapokalsieger von 1974 aufläuft und wollen dem ,FC Bayern der Regionalliga`‘ immer wieder ein Schnippchen schlagen.“
Beginnend mit einer gut besuchten Autogrammstunde im Januar will der Verein nach und nach einige Jubiläumshighlights setzen: So plant die Fanszene, neben einer großangelegten 50-Jahres-Choreografie, einen Aktionstag, bei welchem alle Magdeburger „Flagge zeigen für den 1. FCM“. Blau-weiße Fahnenstoffe sollen dann aus den Fenstern dieser Stand gehangen werden, um deutlich zu symbolisieren, welche Reichweite der Verein trotz seiner Viertklassigkeit hat. Das Hauptaugenmerk zum Jubiläum liegt jedoch auf jenem 22. Dezember. Trotz Weihnachtsrummel und Jahresend-Stimmung darf dann der 50. Geburtstag des Vereins kräftig gefeiert werden. Eine Feier für alle Interessierten soll es werden – mit ehemaligen Spielern, Mitarbeitern, mit der gesamten Fanszene und dem aktuellen Kader soll es am 22. Dezember an einen großen Veranstaltungsort wie dem Alten Theater oder der Stadthalle gehen, um das 50-jährige Bestehen des Vereins würdig zu feiern.
Doch vorher steht eine ganz wichtige Rückrunden-Saison für die erste Mannschaft des FCM an: Den Auftakt macht das Sachsen-Anhalt-Duell im heimischen Heinz-Krügel-Stadion gegen VfB Germania Halberstadt, danach folgt Aufstiegskonkurrent SV Babelsberg im Auswärtsspiel. Stephan Lietzow verspricht eine packende Rückrunde und hofft auf die zahlreiche Unterstützung aller Stadiongänger: „Gänsehautmomente schafft unser Verein auch vor 7.000 Zuschauern im Ligaalltag, denn in diesem Jahr ist hoffentlich unser FCM endlich einmal an der Reihe. Der Aufstieg wäre mit Abstand das schönste Geschenk, was sich der Verein selbst machen könnte!“
22.2., 13.30 Uhr: 1. FC Magdeburg – VfB Germania Halberstadt, MDCC-Arena