1 von 3

© Blendwerk.com
Vision 2030
2 von 3

© SBB Baskets
Der Vorstand der SBB Baskets
3 von 3

blendwerk24.com
Wolfgang-Lakenmacher-Halle; An der Steinkuhle 4
Sie haben in der Region für Basketball-Euphorie gesorgt und werden getragen von einer großen Vision: Die SBB Baskets wollen bis zum Jahr 2030 in der Basketball-Bundesliga (BBL) spielen – und gehen dafür nun einen richtungsweisenden Schritt. Bislang trug der Klub seine Heimspiele in der Halle der Freundschaft in Wolmirstedt aus. Doch die SBB Baskets sind der traditionsreiche Sporthalle mit ihren Ambitionen allmählich entwachsen. Deshalb orientieren sich die Basketball-Riesen jetzt in Richtung der Landeshauptstadt: Ab der Saison 2025/2026 soll in der Wolfgang-Lakenmacher-Halle in Magdeburg gespielt werden – vorausgesetzt, der Aufstieg in die zweithöchste Liga, die Pro A, gelingt. Verbleiben die SBB Baskets in der Pro B, sollen zumindest mehrere Eventspiele in Magdeburg ausgetragen werden.
„Wir freuen uns, künftig ein noch stärkerer Teil der so erfolgreichen und stolzen Sportstadt Magdeburg zu sein“, sagt Cindy Rössel, die Geschäftsführerin der SBB Baskets. „Wolmirstedt wird immer unsere Heimat bleiben. Wir verstehen uns ohnehin als ein Projekt der ganzen Region. Aber um unsere ehrgeizigen Ziele zu erreichen, ist dieser Schritt der einzig richtige.“ Und früher oder später ohnehin alternativlos, schließlich wollen die SBB Baskets nach oben.
Bestenfalls bereits in dieser Saison soll der Aufstieg in die zweitklassige Pro A gelingen. Dort wird eine Hallenkapazität von mindestens 1.500 Plätzen gefordert. In Wolmirstedt wäre das nicht machbar. Doch durch die Entscheidung, nach Magdeburg zu gehen, wäre ein Aufstieg nun möglich – und die Mitte April beginnenden Play-offs erhalten zusätzliche Brisanz. Denn jetzt liegt es einzig und allein an den Profis auf dem Parkett, den ganz großen Wurf zu landen!
Worauf können sich neue Fans in Magdeburg ab der neuen Saison freuen? „Unsere Heimspiele sind Events für die ganze Familie, da wird allen etwas geboten. Außerdem ist Basketball ein unheimlich schneller, unterhaltsamer Sport, der einfach den Zeitgeist trifft“, sagt Cindy Rössel. Und: „Krachende Dunkings werden ganz sicher auch zu sehen sein.“