
© WUM
WUM Dresden
So richtig wussten die Männer der Wasserball Union Magdeburg nicht, wo sie aktuell im bundesweiten Ranking stehen. Und so war man gespannt, wie sich die Sachsen-Anhalter in ihrem ersten Saisonpflichtspiel in der heimischen Dynamo Schwimmhalle gegen das Team des Düsseldorfer SC von 1898 e. V. präsentierten.
Ausgeglichenes und kampfbetontes Pokalspiel
Vor über 80 Zuschauern begann die Partie gleich mit einem schönen Rückhandtreffer des Centers Ilia Butikashvili. Doch die Nordrhein-Westfalen blieben mit ihrem Treffer zum 1:1 weiter im Spiel. Mit seinem Krachertreffer aus 7m ins obere linke Toreck brachte Spielertrainer Holger Dammbrück sein Team wieder in Front. Dieses 2:1 war gleichzeitig der Endstand nach den ersten acht Minuten. Dann folgte der torreichste Spielabschnitt des Matches. Die WUM führte durch Treffer von Jan Naveau und Wilhelm Block (nach tollem Zuspiel von Holger Dammbrück) bereits 4:2, ehe die Düsseldorfer immer wieder durch Überzahlspiele Treffer für Treffer aufholten und plötzlich mit 4:5 in Führung lagen. Ilia Butikashvíli glich per 5m Strafwurf zum 5:5 aus, doch mit einem Treffer Sekunden vor dem Viertelende ging Düsseldorf mit einer 5:6 Führung in die Halbzeitpause. Bis dahin war das Spiel ausgeglichen und vor allem durch den kämpferischen Einsatz auf beiden Seiten geprägt. Flüssige Spielzüge waren eher Mangelware.
Partie dreht sich im dritten Viertel
Magdeburg kam immer besser ins Spiel und glich durch einen sehenswerten Heber des an diesem Tag sechsfachen Torschützen Ilia Butikashvili zum 6:6 aus. Zwei Minuten später ließ er mit einem regelrechten Wutwurf aus 7 m auch den Treffer zur 7:6 Führung folgen. Mit diesem Spielstand ging es in die letzte Viertelpause. In den letzten acht Minuten ließen die WUM Aktiven nichts mehr anbrennen, zogen durch Tore von Ilia Butikashvili, einem Hammertor von Holger Dammbrück, dem sechsten Treffer von Ilia Butikashvili nach sehenswertem Zuspiel von Tim Richter auf 10:7 davon. Hagen Leditschke markierte mit seinem Treffer zum 11:7 den Endstand der Partie. Wum-Vorstand Silvio Schulle war nach dem Spiel insbesondere mit der kämpferischen Einstellung und der Moral des Teams zufrieden: „Düsseldorf hat uns heute alles abverlangt. Durch die zahlreichen Herausstellungen gegen unser Team boten sich den Gästen immer wieder beste Gelegenheiten in den Überzahlspielen zu leichten Treffern zu kommen."
Am kommenden Samstag hat die WUM im ersten Spiel der 2. Wasserball Liga der Landesgruppe Ost gegen den SC Chemnitz die Gelegenheit, die guten Ansätze in der heimischen Dynamo Schwimmhalle um 18 Uhr erneut unter Beweis zu stellen.
Aufstellung:
Marc Böer, Tom Hagendorf, Ilia Butikashvili, Moritz Lehnert, Jan Naveau, Jos Schermer, Wilhelm Block, Lukas Schulle, Holger Dammbrück, Tim Richter, Hagen Leditschke, Robin Liebig