Die Gastronomie ist nach wie vor eine der beliebtesten Branchen für studentische Nebenjobs. Beinahe überall in der Stadt gibt es freie Stellen im Service, was nicht heißt, dass an jeder Tür notwendigerweise das Schild „Mitarbeiter gesucht“ hängt. Am sinnvollsten ist es deshalb, persönlich vorzusprechen und sich dabei auch die potentiellen Arbeitsstelle ein Stück auszuwählen. Auf der anderen Seite muss dir klar sein, dass man als Servicekraft das Gesicht des Ladens ist. Ein freundliches Wesen, die Fähigkeit, in stressigeren Momenten die Übersicht zu bewahren und die grundsätzliche Bereitschaft, gegenüber jedem Gast stets zuvorkommend zu sein, sollten absolut vorliegen. Hilfreich ist eine gute Kommunikationsfähigkeit und in den Kneipen und Bars auch eine gewisse verbale Schlagfertigkeit. Weitere typische Aufgaben sind die Eingabe von Bestellungen ins System, das Aufnehmen von Tischreservierungen, das Abkassieren, das Abräumen des Geschirrs. Es ist ein Job, der viel Spaß machen kann, wenn man mit der richtigen Einstellung dabei ist, andererseits kann so eine Tagesschicht mit permanentem Laufen auch gut auf die Knochen gehen. Zeittechnisch lassen sich die Jobs meist gut mit dem Studium in Einklang bringen. In der Regel gibt es wochenweise Arbeitspläne, die zumeist an eure freien Zeitfenster angepasst werden. Aber Achtung: Häufig wird vor allem Verstärkung für die Abende und das Wochenende gesucht, ihr macht euch also nicht bei den Kollegen beliebt, wenn ihr alle Schichten in diesen Zeiträumen ablehnt. Beim Verdienst gilt meist der Mindestlohn, dazu kommt die Option auf ordentlich Trinkgeld, das an einem guten Abend schnell der zweite Lohn sein kann (das mancherorts aber in einen gemeinsamen Mitarbeiterpott geht).
Servicekräfte (m/w/d) suchen z.B.
McDonalds: Kontakt: www.karriere.mcdonalds.de,
Cafe Del Sol: Kontakt: Daniel Heipt, magdeburg@cafedelsol.de