Kultur
Kultur - Galerie
Auferstanden aus Ruinen
Eine Doppelausstellung im Erdgeschoss des „Stadt Prag“ zeigt Magdeburg in den 1960er Jahren, festgehalten in den Farbbildern von Hermann Brösel. Mehr anzeigen
26.11.2023
10:11
Der Anfang aller Dinge
Die Sonderschau "Von Spiegeln und Schildkröten" macht die Fantasiewelt Michael Endes erlebbar – mit vielerlei Figurien, Riesenschildkröten und einem Drachen-Fuchur-Raum zum aktiven Schweben! Mehr anzeigen
05.12.2023
00:00
W9: The Ever Kringle
Nachgeschaut #W9, Dezember 2023 – Achtung, Achtung: Das hier ist keine Kolumne. Ich habe nicht vor, meine bevorstehende 100 Ausgabe en passant zu verschleudern. Deshalb ist das hier… ähm… ein… Listicle. KEINE KOLUMNE! Mehr anzeigen
05.12.2023
10:28
Kultur
Flucht in die Freiheit
Vor imposanter Kulisse und mit ausgefeilten Choreographien hoch zu Ross folgt "Cavalluna" in diesem Jahr einer fliehenden Heldin durch das alte Asien. Mehr anzeigen
Blick in den Spiegel
Das Ballett "Schneewittchen" von Jörg Mannes nach dem Hausmärchen der Gebrüder Grimm hinterfragt unsere Schönheitsideale und die virtuelle Welt. Mehr anzeigen
Kometen im Dezember
Mit den Kometen möchte das Theater Magdeburg die Menschen aus der Stadt zu sich ins Schauspielhaus ziehen. Diesen Monat mit Improtalk, Tresenchor und Offener Bühne. Und absolut sehenswert! Mehr anzeigen
Doppelte Diva
Der Bühnenabend „Rendezvous mit Marlene" mit Ute Lemper lässt Musik und Erbe von Marlene Dietrich auf besondere Weise erleben. Mehr anzeigen
Empowerment und Missverständnisse
Aktivist und Theatermacher Riadh Ben Ammar zeigt mit Bei den Linken eine humorvolle Perspektive auf 20 Jahre politischen Aktivismus in Deutschland. Mehr anzeigen
Aus Scheiße Gold machen
Regisseur Wim Wenders über seinen neuen Film „Perfect Days“, sein Heimweh nach Japan. Mehr anzeigen
Der Bilderreisende
Das Kunstmuseum widmet dem weltweit renommierten Fotografen Ulrich Wüst mit seinen „Fotografischen Haltepunkten“ eine umfangreiche Werkschau. Mehr anzeigen
Das Leben der anderen
In der Sonderschau Alwines Puppen zeigt das Kulturhistorische Museum 75 ausgewählte kostümierte Modellpuppen aus der Sammlung von Alwine Arnold, älteste Tochter des Buckauer Fabrikanten Christian Budenberg. Mehr anzeigen
Auferstanden aus Ruinen
Eine Doppelausstellung im Erdgeschoss des „Stadt Prag“ zeigt Magdeburg in den 1960er Jahren, festgehalten in den Farbbildern von Hermann Brösel. Mehr anzeigen
Donner und dreimal Pistazie
Mit dem Weihnachtsmärchen "Das Gespenst von Magdebu-huuu" hat Bastian Lomsché eine fabulöse Gespenstergeschichte geschrieben, ein aufregendes Abenteuer voller Gefahren, Spaß, Musik und ungewöhnlicher Freundschaft. Mehr anzeigen
Aussicht
Dom zu Magdeburg
Der begehbare Nordturm hat eine Gesamthöhe von 104 m. Zur Aussichtsplattform in ca. 90 m Höhe müssen 433 Stufen überwunden werden. Auf dem höchsten Aussichtspunkt hat man den perfekten Stadtblick. Öffentlichen Turmführungen von April bis Oktober. Mehr anzeigen
25.08.2020
10:01
Aussichtspunkte im Elbauenpark
Den höchsten Aussichtspunkt mit 43 m bietet der Aussichtssteg des 60 m hohen Jahrtausendturms (www.jahrtausendturm-magdeburg.de), der zweithöchste Punkt ist mit 40 m die ökologisch rekultivierte Deponie auf dem Großen Cracauer Anger. Mehr anzeigen
25.08.2020
09:46
Johanniskirche
52 m hohe und über 277 Stufen erreichbare Aussichtsplattform auf dem Südturm mit perfekter Altstadtsicht, Besteigungen sind an den Wochenenden, wenn keine Veranstaltungen sind, möglich. Eintritt 3 €, ermäßigt 2 € Mehr anzeigen
25.08.2020
10:14