Es duftet nach Lebkuchen und Glühwein in Sachsen-Anhalt. Landauf, landab laden die Weihnachtsmärkte zu Besuchen ein. Sie entführen in alte Fachwerkstädtchen, auf große Marktplätze und manchmal auf zauberhafte Weise mitten in den Wald.
- Seite 1 (Ergebnisse 1-10)
-
1
Hundertwasserhaus "Die Grüne Zitadelle"
Die berühmten Magdeburger Halbkugeln bekommen „Geschwister“: An der Grünen Zitadelle leuchten erstmals begehbare „Halbe Weihnachtskugeln“ und lassen das Umfeld des märchenhaften Bauwerks noch zauberhafter wirken. Auch als „Weihnachts-Iglus“ bekannt, sorgten sie bereits in London oder Tokio für Aufsehen. „Zur fünften Auflage wird der Wintermarkt damit noch strahlender und kuschliger“, so Veranstalter und artHotel-Betreiber Hendrik Grebe. Auf dem Erhard-Hübener-Platz bieten die Kugeln neben den Weihnachtshütten einen gemütlichen Platz zum Aufwärmen an kalten Wintertagen. Bekannte und neue Köstlichkeiten des Wintermarktes werden in den Kugeln sogar von Weihnachtskellnern serviert. „Spezialitäten wie der Grüne Zitadellenpunsch, Getränke mit Goldglitter oder Trüffel-, Schokoladen-, Whiskey- und Hollunderbratwürste sind besondere Gaumenfreuden.“ Zudem kann immer sonntags beim Aufstieg auf den Turm das weihnachtliche Magdeburg über den Dächern der Stadt bewundert werden.
15.11. bis 30.12., Mo-Do 11 bis 22 Uhr, Fr/Sa 11–23 Uhr, So 12–21 Uhr (geschlossen am 24. und 25.12.), www.gruene-zitadelle.de
-
2
Weihnachten im Flora-Park
Schon mal unter einem Mistelzweig geküsst? Die XL-Mistelzweige im Flora-Park sorgen in diesem Jahr dafür, dass ihr eure Liebsten mit Sicherheit zum richtigen Zeitpunkt für den Weihnachtskuss abpassen könnt. Generell: der Flora-Park lebt Weihnachten in diesem Jahr noch viel mehr. Weihnachtsgeschenke können in einer Werkstatt gebastelt werden, der Weihnachtsmann mit Fragen gelöchert und beim 2. Weihnachtssingen bekannter Weihnachtsmelodien gelauscht werden. Die große, glänzende Weihnachtskugel kann man auch in diesem Jahr von innen betrachten und natürlich wieder Fotos machen. Direkt nebenan gibt es in diesem Jahr auch eine Fotostation mit Engelsflügeln. Das muss man ausprobiert haben!
Zauberhafte Weihnachten, 26.11 bis 24.12
-
3
Wintermarkt Autostadt
Viele glitzernde Lichter, ein riesengroßer Weihnachtsbaum und stimmungsvolle Buden – die Autostadt in Wolfsburg verwandelt sich in die „Traumhafte Winterwelt“. Auf der 1100 m² großen Schneefläche toben Kinder, bauen Schneemänner und stürzen sich von dem kleinen Hügel mit einem Schlitten hinunter. Eisprinzessinnen und Schneekönige trifft man gleich nebenan auf der 6000 m² großen Eislauffläche. Schlittschuhe kann man sich direkt vor Ort leihen und seine Wertsachen in kostenfreien Schließfächern verstauen. Ausreden gibt es also keine, um nicht mindestens einmal auf der Eislaufbahn unterwegs gewesen zu sein. Event-Highlight sind die Eisshows „Urban Sounds & Places “. Das Ensemble zeigt mehrmals am Tag zwei wechselnde Shows zu Streetsound, den Klängen aus Dance Clubs und Ballhäusern. Der Wintermarkt lädt mit seinem individuellen Angebot von ausgefallenem Baumschmuck, modernen Wohnaccessoires und zahlreichen kulinarischen Spezialitäten zum Bummeln und Stöbern ein. Nach der Entdeckungstour warten im Kaminhaus „Alpenglück“ viele Köstlichkeiten zum Aufwärmen.
30.11. - 6.01., (am 24. und 31.12 ist die Autostadt geschlossen), Autostadt in Wolfsburg, www.autostadt.de/winter
-
4
Festung Mark
Am ersten und dritten Advent öffnen sich wieder die Tore der verzauberten Festungsgewölbe für einen der romantischsten Adventsmärkte der Stadt! Beim „Advent in den Gewölben“ bieten zahlreiche Kunsthandwerker Ge-schenkideen rund um das Fest der Liebe an. Besucher des Marktes können sich auf einen entspannten Adventsbummel in den wohlig warmen Gewölben freuen. Ob modern Dekoratives oder traditionelle Handwerkskunst – Kerzen, Seifen, Schmuck, Nussknacker, Keramik und weihnachtliches Metallhandwerk können an den Ständen entdeckt werden und stimmen auf die bevorstehende Weihnachtszeit ein. Das Puppenspiel und der Märchenwald lassen Kinderaugen strahlen, während das Bühnenprogramm mit Sängern und Songwritern im Festungscafé die Großen unterhält. Der Festungshof wird von weihnachtlichen Chorklängen, leckeren Köstlichkeiten und lodernden Feuerkörben stimmungsvoll belebt.
30.11. bis 2.12. und 14.-16.12., Fr ab 15 Uhr, Sa/So ab 11 Uhr, Eintritt: 3 EUR, ermäßigt: 2 EUR, Kinder bis 12 Jahren frei
-
5
Landhaus Lemsdorf
Was gehört zur Weihnachtszeit? Ganz genau: Plätzchen, Glühwein und Stockbrot. In Lemsdorf legt man noch die Lemsdorfer Rostbrautwurst und Fettbemmen dazu. All das findet man beim Adventsglühen vom Landhaus Lemsdorf. Der Weihnachtsmann wird auch anwesend sein. Ab 19.30 Uhr wird bei der After-Glüh-Party mit "Palm Beach" gefeiert.
1.12., 16–1 Uhr
-
6
Düppler Mühle
Der Magdeburger Domchor – Die „Junge Kantorei“ singt zur Eröffnung Weihnachtslieder. Auch sonst wird viel geboten auf der Bühne. Das Musik-Spaß-Theater „Traumkristalle“ Magdeburg präsentiert Weihnachtsmelodien bevor die "Texas Outlaws" eine weihnachtliche Linedance-Show präsentieren. Zum Ausklang wird das glamouröse Weihnachts-Mühlen-Feuerwerk um 18.30 Uhr in die Lüfte geschossen.
1.12., 14 bis 19 Uhr
-
7
Freie Waldorfschule
Im Haus der Schülerinnen und Schüler der Klassen eins bis drei kann man Plätzchen backen, Armbänder knoten oder in der Märchenstube spannenden Geschichten lauschen. Ein weiterer Höhepunkt ist der Besuch der Werkstätten. Diese sind weihnachtlich beleuchtet, überall duftet es nach Tannennadeln. Denn dort kann man aus Tannen-, Kiefern- oder Fichtenzweigen den eigenen Adventskranz mit getrockneter Rinde, Zapfen, Zimtstangen, Sternanis, Trockenblumen, Nüssen, Moos dekorieren. An unzähligen Ständen verkaufen Schüler und Lehrer herzhafte oder süße Leckerbissen und auf dem Außengelände, zwischen den einzelnen Gebäuden, brennen Lagerfeuer und es gibt Stockbrot.
1.12., 13–18 Uhr
-
8
Waldweihnachtsmarkt Möllensdorf
Das Winterwunderland wartet unweit von Magdeburg. Nur eine Stunde entfernt verzaubert der Möllensdorfer Wald-Weihnachtsmarkt jedes Jahr seine Besucher. Er gilt als einer der schönsten Weihnachtsmärkte Sachsen-Anhalts. Strahlende Lichterketten säumen den Weg in den Mischwald, wo zahlreiche weihnachtlich geschmückte Buden auf die Besucher warten. Es duftet nach frischem Brot, geräuchertem Fisch und kräftiger Wurst. Ja, die Möllensdorfer Weihnachtswurst ist für viele Besucher das kulinarische Highlight. Die Kinder lieben den Weihnachtsmann, der für alle ein offenes Ohr hat und – natürlich – etwas zum Naschen. Darüber hinaus stehen Eisenbahn, Karussell, Streichzoo und Ritterburg bereit. Fällt dann noch der erste Schnee und bedeckt die Tannenbäume mit einem weißen Pudermantel, taucht man vollends in die zauberhafte Atmos-phäre des Wald-Weihnachtsmarktes ein.
1.-23.12., Sa/So 12–19 Uhr, Bühnenprogramm 15 & 17 Uhr
-
9
Haldenslebener Sternenmarkt
Marktplatz Haldensleben IIÜber 300 Sterne verleihen dem Markt und der Innenstadt in der Vorweihnachtszeit ein ganz besonderes Flair. Im Sternenzauber lädt die liebevoll gestaltete Winterlandschaft mit einem vielseitigen kulturellen und kulinarischen Angebot zum Verweilen ein. Jeden Tag kommt der Weihnachtsmann mit seiner historischen Feuerwehr, um ein Türchen des Adventskalenders an den Fenstern der Markthäuser zu öffnen und es wird ein Märchen an die Fassade des Rathauses projiziert. Pures Wintervergnügen lässt sich beim Runden drehen auf der Eisbahn erleben. Im Sternemarktzelt kann man sich aufwärmen und weihnachtliche Basteleien gestalten oder sich an Musikdarbietungen und Figurentheater erfreuen.
1.12. bis 16.12., Mo–Do u. So von 15–20 Uhr sowie Fr bis Sa 15–21 Uhr, verkaufsoffener So: 2.12., 13-18 Uhr, www.haldensleber-sternenmarkt.de
-
10
Rayon Schmuckwerkstatt
Liebevoll und schöne handgemachte Dinge, die findet ihr auf dem Nikolausmarkt der Rayon Schmuckwerkstatt. Individuelle Weihnachtsgeschenke werden immer beliebter. Die Auswahl ist groß. Von der Holzskulptur, Schmuck, Keramik, Wolle, Seifen und Papierkunst bis hin zu Filzhüten gibt es einiges zu entdecken. Beim Basteln mit Kindern können auch die Kleinsten kreativ werden. Bei heißem Glühwein lässt sich im Schatten dieses alten Fachwerkhauses die Vorweihnachtsstimmung noch besser genießen.
Nikolausmarkt, 6.12., 15.00 Uhr
-
11
Weihnachtsmarkt Schloß Bahrendorf
Schlossstr. 18, 39171 BahrendorfRund 500 Lichter werden auch in diesem Jahr den Weihnachtsmarkt am Schloß Bahrensdorf zum Leuchten bringen. Der Weihnachtsmann wird um 15 Uhr eintreffen, mit einem Sack voller Überraschungen für die Kinder.
8.-9.12., 12 - 18 Uhr, Bahrendorf
-
12
Weihnachtsmarkt Burg
Magdalenenplatz, 39288 Burg bei MagdeburgAuch in diesem Jahr verwandelt sich die Innenstadt von Burg wieder in ein Weihnachtsparadies. Es duftet nach Zimt und Mandeln, nach Bratwurst und Glühwein. Während sich die Kinder am Bühnenprogramm und dem Weihnachtsmann erfreuen, können die Eltern an den Ständen entlang schlendern und Holzfiguren, Adventsgestecke und Keramik entdecken. Am 9. Dezember heißt es auf zur langen Glühweinnacht. Live-Musik gibt es von Lennocks, Silent Song sowie den Greenhorns.
5.12.-9.12., Mi: ab 13.30, Do: 15 bis 21 Uhr, Fr: 14.30 bis 22 Uhr, Sa: 15 bis 23 Uhr, So:15 bis 19 Uhr
-
13
Ambrosiusplatz
Ambrosiusplatz, 39112 MagdeburgSudenburg schmückt sich. Pünktlich zum zweiten Advent wird der Ambrosiusplatz wieder in weihnachtlichem Glanz erstrahlen. Die Halber wird wieder mit Tannenbäumen an den Lichtmasten geschmückt. Pünktlich zur Eröffnung des Adventsmarktes wird sich der Weihnachtsmann von der Kirche abseilen. Auf der Bühne und rund um den Ambrosiusplatz wird es ein Advents- und Weihnachtsprogramm geben. Letzte Weihnachtsgeschenke findet man auf dem Adventsmarkt auch beim handwerklichen Sortiment, von Holzschnitzarbeiten bis Bascettasternen. Am 8. Dezember ist in der Ambrosiuskirche eine christliche Weihnachtskrippenausstellung geplant.
7. bis 9.12., Fr 17–23 Uhr, Sa 14.30–23 Uhr, So 10–19 Uhr
07.–09.12., Fr 17–23 Uhr, Sa 14.30–23 Uhr, So 10–19 Uhr
-
14
Kulturzentrum Moritzhof
Der Markt für die ganze Familie verbreitet drinnen und draußen gemütliche Weihnachtsstimmung. An den liebevoll dekorierten Holzbuden rückt man näher zusammen und versinkt in dem weihnachtlichen Duftcocktail aus frischen Waffeln, süßem Punsch und herbem Tannengrün. Einzigartige Geschenke kann man dort kaufen, aber auch bei einer der zahlreichen Mitmachwerkstätten aus Filz, Holz, Wachs, Perlen oder Papier selbst gestalten. Die TheaterGärtnerei zeigt in diesem Jahr die Geschichte vom „Däumelinchen“. Noch mehr Programmpunkte gibt es im „Wünscheladen“, zum Beispiel einen Trommelworkshop. Regionale Kunst gibt es außerdem in der HofGalerie zu entdecken.
6.-9.12., Do-Fr: 16–20 Uhr, Sa: 14–20 Uhr, So: 10–18 Uhr
-
15
Festungsanlage Ravelin 2
Ein hochwertiges und besonders abwechslungsreiches Kulturangebot lockt mit verschiedenen Konzerten, Chormusik, Kunstgalerie, Ausstellungen zur Stadtgeschichte, Festungskino, Kinderprogramm mit Marionettentheater und Märchen, Feuershow und Poetry Slam. Ein neues Highlight ist in diesem Jahr das leuchtende Wäldchen als weiterer kultureller Schauplatz. Freunde der Handwerkskunst dürfen sich auf das vergrößerte Ständeangebot freuen. Die Kunstgalerie in der Kehlkasematte zeigt Gemälde, Fotografien, Skulpturen und Illustrationen u.a. von Minttu Illustrations, Vergessenes Magdeburg, Pawel Lickas, oder Marika Malika, die bestaunt und auch gekauft werden dürfen.
8.12. & 9.12., 11 Uhr
-
16
Stendaler Weihnachtsmarkt
Am Markt, 39576 StendalWie schön doch die fünf Meter hohe Weihnachtspyramide und das handgeschnitzte Krippenspiel schon von weitem am Rathaus leuchten. Dort duftet es nach frischem Lebkuchen und gebrannten Mandeln. Auch Weihnachtsdekoration kann man zwischen all den liebevoll gestalteten Buden finden. Und die Kinder können sich auf den Weihnachtsmann freuen. Der schaut sogar täglich um 15 Uhr auf dem Markt vorbei. Und bis dahin kann man seine Runde auf der Eisbahn drehen.
13.12-16.12., ab 11 Uhr auf dem Marktplatz und in der Marienkirchstraße sowie ein Kunsthandwerkermarkt im Rathaus
-
17
Hubbrücke
Es ist der deutschlandweit erste Weihnachtsmarkt auf einer Brücke. Die Hubbrücke wird mit DIY-Möbeln und einem weihnachtlichen Beleuchtungskonzept in einen stilvollen Weihnachtsmarkt verwandelt. Neben Winzerglühweinen werden auch die besonderen Biere aus dem Brewkau sowie feinste kulinarische Stände und Handwerk angeboten.
14.–16.12., Fr 16–22 Uhr, Sa 14–22 Uhr, So 14–18 Uhr
-
18
Lessingplatz
Arndtstraße 40, 39108 MagdeburgEine Woche lang verwandelt sich der Lessingplatz in eine Oase wird Weihnachtsfans. Essen & Trinken kann man dort, das was natürlich zur Vorweihnachtszeit dazu gehört wie Glühwein und Schmalzkuchen. Die Fläminger Entenspezialitäten stellen außerdem 6 Wurstsorten vor. Die Partyband "Ventura Fox" bringt die Gäste am letzten Tag (17.12.) des Markts nochmal zum Tanzen.
9. bis 16.12., ab 16 Uhr
-
19
DDR Museumswohnung
Hohepfortestraße 61, 39106 MagdeburgAuf der Standard-TT-Anlage für Neubauwohnungen rollen noch einmal eine Dampflok mit Mitropa-Wagen und ein Schienenwagen der „Deutschen Reichsbahn“; inklusive Mini-Trabi, Robur-Lkw, Plastik-Tannen, Konsum-Laden und LPG-Kühen auf der Weide. Höhepunkte sind darüber hinaus Weihnachtskonzerte von Schlagersängerin Bianca Graf und des Chores des MWG-Nachbarschaftsvereins. Vor der Wohnung dreht sich für alle Kinder ein nostalgisches Kinderkarussell aus DDR-Zeiten. Die Wohnung ist übrigens ausschließlich mit Weihnachtsdeko aus dem Erzgebirge geschmückt. Selbst eine Lindhorster Fichte mit nachgebohrten Zweigen wird mit gebügeltem DDR-Lametta, Watte-Schnee und Lauschaer Christbaumschmuck zu bewundern sein.
16.12., 13 bis 18 Uhr
-
20
Wilhemstädter Platz
Wilhemstädter Platz, 39108 MagdeburgStadtfeld weihnachtet weiter. Am Wilhelmstädter Platz kommt man am 14.12. wieder gut in Weihnachtsstimmung. Eröffnet wird das Stadtfelder Weihnachtsspektakel durch den Posaunenchor der Paulus Kirche. Musikalisch wird dieser Tag außerdem durch "SaxLUST", die Sängerin Juliane Schmidt und die in Magdeburg bestens bekannte Stassfurter Irish Folk Rock Band „F.misd“ auf der Bühne des Spektakels. Die Kinder werden sich über die Kindereisenbahn und die Bastelwerkstatt freuen.
14.12., 16 bis 22 Uhr
-
21
Eichplatz Ottersleben
Eichplatz, 39116 MagdeburgBeim Otterslebener Weihnachtsmarkt wird u.a. der Glühweinkönig gewählt.
14.12. & 15.12.
-
22
Theater an der Angel
Rund um die Orangerie haben sich kleine Buden aufgetan, die allerlei Gutes für den Gabentisch bieten. Und zu acht Uhr abends, bittet der Hofuhrmacher und Pate Drosselmeier gar selbst auf ein ganzes ¾ Stündlein, nebst allen anwesenden Knaben und Mägdelein, die Geschichte vom Nussknacker zu erspielen. Und wer dann richtig in Stimmung ist, kann anschließend unter Begleitung von Geige und Klavier punschseelig ins Weihnachtslied einstimmen.
21. & 22.12, 20-22 Uhr
-
23
Wernigeröder Wintermarkt
38855 WernigerodeEin Besuch des idyllischen Wintermarktes in der Wernigeröder Altstadt lohnt sich auch in diesem Jahr. Vom 25. Dezember bis 6. Januar kann man zwischen Holzhütten voller Köstlichkeiten ein romantisches Ambiente genießen. Egal ob Feuerzangenbowle, verschiedenste Speisen oder Glühweinspezialitäten – für Groß und Klein ist auf dem Markt etwas dabei. An der Blumenuhr und neben dem Rathaus findet man das kleine Weihnachtswunderland, welches mit urigen Sitzmöglichkeiten und täglicher Livemusik in wohlige Weihnachtsstimmung versetzt.
25.12.-6.1.2018 - tgl. 11 bis 20 Uhr (außer: Silvester bis 18 Uhr, Neujahr ab 13 Uhr), Wernigeröder Rathaus, www.wernigerode-wintermarkt.de/
-
24
Café Treibgut
Zum ersten Mal gibt es auf dem Freigelände des Café Treibguts einen Weihnachtsmarkt. An allen vier Adventswochenenden wird es also dort nach weihnachtlichen Köstlichkeiten duften. Gleich unter dem Weihnachtsbaum gibt es Live-Musik. Ein kleines Feuer erwärmt die Gemüter auch an den kalten Wochenenden.
30.11 bis 2.12, 7. bis 9.12., 14.bis 16.12., 21.12. bis 23.12., Fr: ab 17 Uhr, Sa & So: ab 14 Uhr
- Seite 1 (Ergebnisse 1-10)