1 von 3

© wenzel-oschington
„Zwischenland: der Umbruch 1990 in der DDR“
2 von 3

© wenzel-oschington
Frühjahr 1990: Bundeskanzler Kohl ist zu Besuch in Magdeburg
3 von 3

© wenzel-oschington
1990: Die erste Eduscho-Filiale hat in Magdeburg eröffnet
Das alte System war gründlich aus den Fugen geraten, jeder neue Tag hielt Veränderungen, Neuerungen, Überraschungen bereit. Alles war im Wandel – so vielschichtig, so gewaltig, so schnell, dass das Gedächtnis es kaum festhalten konnte. Der Buckauer Fotograf Wenzel Oschington dokumentierte den Umbruch 1990 auf der Straße, in der Öffentlichkeit und in den Gesichtern der Menschen. Seine Bilder zeigen Demonstrationen und politische Kundgebungen, geben Einblicke in die Jugendszene und lassen den Wandel in Konsum- und Lebensrealität der Stadt sichtbar werden. In der Konkretheit seiner Fotografie und der Vielfalt der Perspektiven entsteht eine eindrucksvolle Zusammenschau des Umbruchs. Oschingtons Fotos sind Zeitzeugnisse, die die Erinnerung an längst vergessene Facetten des Übergangs – eines Zwischenlandes von Alt und Neu – weckt oder wach hält.
Eine Auswahl von Matthias Pavels Bildern aus den Zeiten dieses Übergangs wird nun in der Gedenkstätte Deutsche Teilung in Marienborn gezeigt. Es ist ein Sprung zurück in der Zeitgeschichte, der zur Reflexion anregt, was diese besondere Zeit für das Land und für die Menschen bedeutete, die damals wie heute darin lebten und leben.
Gedenkstätte Marienborn
An der Bundesautobahn 2 2, 39365 Harbke
Montag: 10:00–17:00 Dienstag: 10:00–17:00 Mittwoch: 10:00–17:00 Donnerstag: 10:00–17:00 Freitag: 10:00–17:00 Samstag: 10:00–17:00 Sonntag: 10:00–17:00