Bevor Annette Kuß in der vergangenen Spielzeit als Theaterpädagogin nach Magdeburg kam, hat sie an etlichen großen Häusern, darunter in Berlin, Zürich, Hannover, Hamburg, aber auch in Buenos Aires inszeniert. Oft dokumentarische Stücke, die das „echte Leben“ auf die Bühne brachten, darunter ein Projekt mit alten und demenzkranken Tänzern, zusammen mit Christoph Schlingensief eine Arbeit mit Obdachlosen sowie eine Recherche auf Grundlage von Interviews mit Sexarbeiterinnen und ihren Kunden. Für ein anderes Projekt arbeitete sie mit der aus Magdeburg stammenden Autorin Annett Gröschner zusammen. Deren scharfe

© Kathrin Singer
Theaterjugendclub
Die Mädels des TJC wagen sich gemeinsam mit Theaterpädagogin Anettte Kuß an den Stummfilmklassiker "Das Cabinet des Dr. Caligari"
Beobachtungsgabe und feines Gespür für Menschengeschichten traf auf das Theaterverständnis von Annette Kuß. Erfahrungen, die nun auch für ihre Arbeit in Magdeburg nützlich sind, handelt es sich bei den jungen Darsteller im Theaterjugendclub doch auch um „Experten des Alltags“. Kuß schätzt deren „wahnsinnige Kraft,“ die aus eigenem Erleben kommt und mit welcher Hingabe und Wahrhaftigkeit sie die Möglichkeiten nutzen, sich auf der Bühne zu zeigen, fernab von Leistungsdruck und Benotungen.
Das Cabinet des Dr. Caligari, Premiere 31. 1., Opernhaus/Podium; Aktuelle Termine